Nicht nur für Radler

Himmelbauer verteidigt ¿Donausteg¿

Oberösterreich
27.01.2006 19:32
„Das wird nicht nur ein Radler-Übergang, sondern eine Kulturbrücke mit wichtigen Signalen!“ Der grüne Linzer Mobilitäts-Stadtrat Jürgen Himmelbauer nimmt nun seinen Donausteg gegen Kritik in Schutz. Unterdessen wird aus dem Rathaus hörbar, dass die Architekten in der zweiten Wettbewerbsrunde ihre Ideen abspecken müssen.

Die aus der ersten Wettbewerbsstufe bekannt gewordenen Dimensionen und Kosten für den „Donausteg“ haben, wie berichtet, für Aufregung und Kritik gesorgt. Gegen diese nimmt Himmelbauer nun das Projekt in Schutz, für das sechs von 66 Entwürfen ja noch durch eine zweite Wettbewerbs- und Nachbesserungsstufe müssen.

„Ich sehe diese Brücke in einer vielfachen Funktion - nicht nur als Übergang für Radfahrer und Fußgänger. Sie wird auch eine Kultur-Brücke, die im Kulturjahr 2009 das AEC, das Lentos und das Brucknerhaus zu einem neuen Kultur-Erlebnis-Raum vernetzt und die Klangwolke aufwertet. Und auch den Donauraum stärker in die Stadt einbindet“, so Himmelbauer zur „OÖ-Krone“ - deren Karikaturist ihn schon höchstselbst verbindend am Werk sieht…

Unterdessen wird aus dem Linzer Rathaus - noch inoffiziell - hörbar, dass die Architekten ihre Wunschträume, ein neues, überdimensioniertes Linzer Wahrzeichen schaffen zu wollen, zum Teil reduzieren müssen. Der „Donausteg“ soll eine schöne, aber doch sensible Lösung werden, heißt es nun…

 

 

 

Karikatur: Milan Ilic

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt