Mindestens 1000 Jahre alt ist jene Olive, die bei Langenlois in den Kittenberger Erlebnisgärten wurzelt. Bis 6. Jänner kann man sich täglich vom Adventzauber im Garten verzaubern lassen.
Mein Schützling birgt Schöpfungsgeschichte in sich. Denn nach Schätzungen ist er sogarmehr als ein Jahrtausend alt undals er noch einSprössling war, wurdeSchiltern, wo er jetzt steht, erstmals urkundlich erwähnt. Wir schrieben das Jahr 1034“, schildert Reinhard Kittenberger, der im Langenloiser Ortsteil bekanntlich schon eine junge Ewigkeit auf Erden seine Erlebnisgärten hütet. Der Methusalem ist Teil eineswundersamen Hains dieser floristischen Spezies.
Von Spanien nach Niederösterreich
All die schönen alten Olivenbäume fanden ihren Weg aus Spanien nach Niederösterreich. Denn dortwaren sievon Bauspekulanten ausgerissen worden oder mussten einem Autobahnbau weichen. „Ich konntesie alle retten und per Transporter in ihre neue Erdenheimat bringen“, schildert der beherzte und Baum beseelte Ökopionier.
Alltagshelden dürfen gratis in den Garten
Das Uraltgewächs istunter den Lichtern der magischen Weihnachtsschau ein besonderes Highlight. Kittenbergers funkelnder Dank an alle Helden des Alltags: Polizisten, Rettungsleute,Florianis, Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe dürfen die Haine, Krippen und andere Adventwunder kostenlos besuchen. Ausweis herzeigen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.