Weiter keine Ruhe rund um die Eishallen in der Steiermark. Nachdem es zuletzt Aufregung um die bevorstehende Schließung der Halle in Frohnleiten gegeben hat, ist es auch in Kapfenberg turbulent: Ein defektes Ventil sorgt für Kopfzerbrechen und macht einen Betrieb wochenlang unmöglich. Eishockeyverein Kapfenberg fällt um viel Geld um.
Aufregung in Kapfenbergs Eishalle. Seit Tagen kann kein Eis aufgebaut werden. Weil ein Ventil defekt war, gelangte Öl in das Kühlsystem und vermischte sich mit Ammoniak. Das Chaos war damit perfekt. „Dieses Gemisch muss nun fachgerecht getrennt werden. Erst danach können Kühlsystem und Eisproduktion gestartet werden“, erklärt Rene Ranner, Leiter des Sportzentrums. Erst in rund drei Wochen kann die Eishalle wieder in Betrieb gehen. Leidtragende sind Schulen, Eisstockschützen, der Publikumslauf – aber auch der Eishockeyverein Kapfenberg, der bereits zwei Spiele aufgrund des Defekts absagen musste.
Kaum Alternativen
An Training ist für die Kängurus seit Tagen nicht zu denken. Zuletzt musste der Klub nach Graz ausweichen. „Aber bis Ende November gibt es dort keine Eiszeiten mehr. Wir werden wohl auf der Freieisfläche in Langenwang trainieren“, sagt Präsident Franz Gärtner, dem aufgrund der langen Ausfallzeiten der Halle mulmig wird. „Am Ende werden wir wohl fünf Heimspiele nicht austragen können. Uns fehlen Einnahmen von 9000 Euro pro Partie – dazu die Extrakosten durchs auswärtige Training. Das kann sich nicht rechnen...“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.