Am Dienstag gab Bundesligist GAK seine Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr bekannt. Und die sind durchaus erfreulich. Denn neben einem neuen Rekordumsatz verbuchte der Klub auch einen Jahresüberschuss im mittleren fünfstelligen Bereich – trotz gestiegener Kosten.
Nächste Erfolgsmeldung für den GAK! Nur wenige Tage nach dem so wichtigen 3:1 in der Bundesliga gegen Altach vermeldete der Klub am Mittwoch, dass er im Geschäftsjahr 2024/25 eine seit der Neugründung noch nie dagewesene Summe erwirtschaftete. Im Vergleich zum vorhergehenden Jahr 2023/24 (6,19 Millionen Euro) konnte der Umsatz fast verdoppelt werden – so stehen rund 11,8 Millionen Euro zu Buche. Was gleichzeitig nach anfallender Steuern einen Jahresüberschuss im Geschäftsjahr 2024/25 von knapp 38.000 Euro bedeutet.
„Mit einem Umsatz von 11,8 Millionen Euro konnte der GAK 1902 in seinem ersten Bundesligajahr nach langer Abstinenz solide Schritte nach vorne machen und wichtige Weichen für die Zukunft stellen. Der neue Vertrag mit dem Rechtepartner Sky wird viele Vereine vor Herausforderungen stellen, auch uns. Wir sehen uns für diese Herausforderungen gewappnet und sind davon überzeugt, dass wir auch im kommenden Geschäftsjahr ein gutes Ergebnis erzielen werden“, ist auch Geschäftsführer Lukas Kokail in einem Statement erfreut und dankte gleichzeitig auch allen Partnern, Sponsoren und Mitgliedern.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.