Ein Joint sorgte am Dienstagabend in Salzburg für ein Handgemenge zwischen zwei Polizisten und drei Jugendlichen (17,18,19). Während die Polizisten das Suchtmittel sicherstellen wollten, hatten die Jugendlichen andere Pläne und entrissen den Beamten die Drogen wieder.
Die drei jungen Männer (ein 18-jähriger Staatenloser, ein 19-jähriger Salzburger und ein 17-jähriger Pole) wollten sich am Dienstagabend in einem Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in Salzburg-Lehen nach eigenen Angaben einen Joint drehen.
In flagranti erwischt
Dabei wurden sie jedoch von der Polizei erwischt. Als die Beamten das Suchtmittel und die dazugehörenden Utensilien sicherstellen wollten, versuchten die beiden Älteren, die Gegenstände bei einem Fenster hinauszuwerfen.
Die Aktion hatte ein Gerangel zur Folge, bei dem beide Polizisten verletzt wurden. Weil die beiden älteren Burschen somit Widerstand gegen die Staatsgewalt leisteten, wurden sie vorübergehend festgenommen.
Sich mit den Polizisten anzulegen, stellte sich jedenfalls nicht als besonders cleverer Schachzug heraus: Der Staatenlose und der Österreicher werden unter anderem wegen Widerstandes und schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt, der Pole erhält eine Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.