Mit hoher Geschwindigkeit stießen am Mittwoch zwei Autos auf der B159 bei Werfen in Salzburg zusammen. Die Straße blieb für knapp eine Stunde gesperrt, der Notarzt-Hubschrauber rückte aus.
Bremsspuren waren am Unfallort nicht zu entdecken. Beide Autos dürften daher mit knapp 80 km/h unterwegs gewesen sein – und am Mittwochnachmittag auf der B159 in Werfen-Imlau fast ungebremst frontal zusammengestoßen sein. Die Kollision war derart heftig, dass einer der beiden Pkw gar von der Fahrbahn geschleudert wurde.
Mehrere Verletzte
Die Einsatzkräfte machten sich schnellstmöglich zum Unfallort auf. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Verletzten. Der Hubschrauber „Martin 1“ flog einen Schwerverletzten in das Salzburger Universitätsklinikum, eine Person musste mit schweren Verletzungen in das Schwarzacher Krankenhaus gebracht werden. Die Beifahrerin eines Pkw kam leicht verletzt ebenfalls ins Spital.
„Als wir am Unfallort eintrafen, waren die Personen bereits in Sicherheit“, sagte der stellvertretende Ortsfeuerwehrkommandant von Werfen. Die B159 musste für knapp eine Stunde in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, regelte den Verkehr und unterstützte die weiteren Einsatzkräfte. Ein Abschleppdienst transportierte die schwerbeschädigten Autos ab.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.