Auf die Plätze, fertig, los: Ab sofort sind die kreativsten Feuerwehren des Landes gefragt. Es warten tolle Preise auf die besten Einsendungen. Also: Mitmachen lohnt sich!
Bei dieser Challenge können sich jene messen, die sich sonst 24 Stunden sieben Tage die Woche über das ganze Jahr hindurch großen Herausforderungen wie Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen stellen. Die „Krone NÖ“ und der ORF NÖ rufen gemeinsam die 105.000 Mitglieder in den rund 1700 Feuerwehren zur großen Challenge auf. Mit dabei wird auch die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenau im Waldviertler Bezirk Zwettl sein, die bereits den „Ansturm“ probte (siehe Titelbild).
Mit welchen kreativen Ideen die Wehr eines der drei „Fest-Pakete“ im Wert von 10.000 Euro gewinnen will, verraten die Waldviertler Florianis bis zur baldigen Abgabe der geforderten Inhalte aber noch nicht. Jedes Siegerpaket beinhaltet eine Radio-NÖ-Disco samt DJ, ein Präsentationspaket in der „Krone“ und 5000 Euro für das Festzelt.
So können Feuerwehren mitmachen und gewinnen:
Einreichungen sind bis 9. Februar online möglich. Im März werden alle Feuerwehren, die sich beworben haben, in der „Krone“ und Radio NÖ vorgestellt. Drei Wochen lang wird abgestimmt.
Mehr Details zur Challenge: krone.at/feuerwehr, noe.ORF.at/feuerwehr
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.