Die „Krone“ und der ORF NÖ suchen bei der Feuerwehr-Challenge die kreativsten Florianis des Landes. Auf die Sieger warten tolle Preise. Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner ist begeistert von der Aktion: „Sie ist eine große Wertschätzung! Ich hoffe und glaube, dass viele dabei sein werden.“
„Unsere Feuerwehrfeste sind europaweit einzigartig. Wir finanzieren durch die Einnahmen nicht nur unsere Ausrüstung und Fahrzeuge, sondern wir leisten auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in Zeiten, in denen durch Social Media ohnehin alles anonymer wird“, betont Niederösterreichs Feuerwehrchef Didi Fahrafellner.
Umso erfreuter ist er, dass bei der Feuerwehr-Challenge von „Krone“ und ORF NÖ genau jene Veranstaltungen profitieren sollen. „Die Challenge ist modern, macht Sinn und es taugt uns, dass die Arbeit der vielen Freiwilligen, die rund um die Uhr im Einsatz sind, vor den Vorhang geholt wird“, betont Fahrafellner.
Die Anforderungen an die Beiträge und die Feuerwehren sind allerdings hoch (siehe Teilnahmebedingungen unten). „Aber ich bin mir sicher, dass unsere Kameraden das nötige Werkzeug und auch den nötigen Humor mitbringen. Ich hoffe und glaube, dass viele dabei sein werden“, so Fahrafellner, der selbst kräftig die Werbetrommel für die Challenge rührt: „Macht alle mit! Es erfüllt ja auch jede Feuerwehr mit Stolz, wenn sie und ihre Leistungen in der Öffentlichkeit positiv erwähnt werden.“
„Eine große Wertschätzung“
Fahrafellner ist schon gespannt auf die Qualität der Einsendungen. „Wir haben viele kreative Köpfe in unseren Reihen und sicher auch viel Material. Die Kameraden werden sich sicher gegenseitig matchen wollen. Ich freue mich auf schöne, lustige, aber auch ernste Beiträge“, sagt er über die Challenge, die eine große Wertschätzung für die vielfältige Arbeit der Feuerwehren darstellt.
Und kaum jemand im weiten Land kennt diese besser als der Floriani-Chef, der nicht nur diese Funktion bereits seit zwölf Jahren mit Herz und Seele lebt, sondern selbst auch bereits im zarten Alter von 13 Jahren der Feuerwehr beigetreten ist. Was sich seit damals neben der Technik am meisten geändert hat? „Sicherlich die Zeit. Sie ist eines der wichtigsten Güter für jeden geworden“, weiß Fahrafellner. Darauf haben die Feuerwehren speziell reagiert. „Ganz wichtig ist es, die Familien einzubinden. Ich denke, das ist uns gut gelungen, die Zahlen geben uns auf alle Fälle recht“, berichtet Fahrafellner von mittlerweile 105.000 Freiwilligen im Land – Tendenz steigend!
Wer einmal ein Kind gerettet hat und dieses besondere Gefühl spüren darf, weiß, was die Faszination Feuerwehr bedeutet.
Dietmar Fahrafellner
Wie die meisten anderen Mitglieder fasziniert auch ihn ab dem ersten Tag vor allem der Zusammenhalt und die Kameradschaft sowie die Möglichkeit, helfen zu können. „Wer einmal ein Kind gerettet hat und dieses besondere Gefühl spüren darf, weiß, was die Faszination Feuerwehr bedeutet“, so Fahrafellner. Genau dieser Faszination und Emotion will die „Krone“ zusammen mit dem ORF NÖ nun die verdiente Bühne bieten.
Bewegend, extrem fordernd, dramatisch oder vielleicht auch einfach nur lustig: Die „Krone“ und der ORF NÖ suchen jene Einsätze, die den Kameraden im weiten Land besonders im Gedächtnis geblieben sind. Und das Beste daran: Bei dieser Feuerwehr-Challenge können unsere Freiwilligen tolle Preise für ihre Feuerwehrfeste gewinnen. Drei Pakete im Wert von 10.000 Euro warten auf die kreativsten Einsendungen. Sie beinhalten eine Radio NÖ-Disco samt DJ, ein Präsentationspaket in der „Krone“ und 5000 Euro für das Feuerwehrfest.
Spezielle Kriterien
Doch es wäre keine Challenge, wenn es nicht spezielle Kriterien für die Teilnahme gibt. Wir benötigen:
Einreichungen sind bis 9. Februar 2026 online möglich. Im März werden alle Feuerwehren, die sich beworben haben, in der „Krone“ und in Radio NÖ vorgestellt. Zumindest drei Wochen lang kann dann abgestimmt werden.
Näheres zur Feuerwehr-Challenge unter krone.at/feuerwehr und noe.ORF.at/feuerwehr
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.