Fast doppelt so lange wie die vereinbarte Fünftagesmiete nahm eine Frau aus dem Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich ein Auto in Beschlag. Dann reichte es dem Geschäftsführer des Autohauses – er erstattete Anzeige. Die Polizei fand heraus, dass der Mietwagen auch auf einem Casinoparkplatz in Tschechien abgestellt wurde. Fahndung.
Fünf Tage lange wollte eine 38-Jährige aus dem Bezirk Hollabrunn einen Wagen aus einem Autohaus in Horn mieten. Vier Tage nach Ablauf des Mietvertrags reichte es dem Chef mit den diversen Ausreden und er erstattete Anzeige bei der Polizei.
Auch der neuerliche Rückgabetermin am selbigen Tag wurde von der Frau nicht eingehalten. Die Polizei fand heraus, dass das Fahrzeug zwischenzeitig auf einem Casino-Parkplatz in Tschechien abgestellt war. Daraufhin wurden Streifen aus dem gesamten Waldviertel zur Mitfahndung in Kenntnis gesetzt.
Auto in Zwettl sichergestellt
Schließlich konnten die Polizeibeamten das Mietauto in Zwettl sicherstellen und es dem Autohändler zurückbringen. Die 38-Jährige steht zudem in Verdacht, an der Turmöl-Tankstelle in Mold (auch im Bezirk Horn) einen Tankbetrug begangen zu haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.