Mit 30. September ist Schluss: Die Leiterin des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) verlässt dieses mit Ende des Monats. Seit 28 Jahren war Jacqueline Beyer für das AMS tätig, die letzten sieben Jahre als Geschäftsführerin...
Jacqueline Beyer, die 28 Jahre für das AMS – davon sieben Jahre als Landesgeschäftsführerin – tätig war, hat sich entschieden, neue berufliche Wege einzuschlagen.
„Wir bedanken uns bei Jacqueline Beyer für ihren langjährigen Einsatz für das AMS und wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft alles Gute. Gerade als Landesgeschäftsführerin in der schwierigen Corona-Zeit hat sie wichtige Impulse für den Salzburger Arbeitsmarkt gesetzt“, so Roland Sauer, Vorsitzender des Verwaltungsrats des AMS.
Eine Ausschreibung zur Neubesetzung wird vom Verwaltungsrat veranlasst. Bis zur Bestellung einer Nachfolge übernimmt die stellvertretende Landesgeschäftsführerin, Julia Kröll, interimistisch die alleinige Geschäftsführung.
Beyer ist gebürtige Wienerin, maturierte an einer Handelsakademie und leitete bereits von 2009 bis 2018 die Geschäftsstelle in Gmunden, ehe sie Landesgeschäftsführerin in Salzburg wurde. Trotz aufrechten Vertrages bis 2030 tritt sie nun – recht überraschend – mit 30. September ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.