Insgesamt zwölf Sender aus elf Ländern strahlen am Freitagabend parallel ein Format der Extraklasse aus. Österreich ist mit FM4 sowie mit DJ „Ely Oaks“ aus dem Unterland vertreten.
Das Format „Europe’s Biggest Dance Show“ wird einmal im Jahr ausgestrahlt – siehe Infobox unten. Österreich ist mit dem Radiosender FM4 vertreten, den heimischen Beitrag steuert Elias Grauß (29) alias „Ely Oaks“ bei. „Krone“-Leser kennen den aus dem Tiroler Unterland stammenden DJ und Produzenten nur zu gut – Stichwort „Rave im Wave“ in Wörgl, im Zuge dessen er Anfang April auflegte.
Mit seinen beiden Singles „Running Around“ und „Borderline“ schaffte es der Tiroler bereits in die Charts, zudem arbeitet er regelmäßig mit internationalen Größen zusammen. Seine Edits und Remixes tauchen inzwischen sogar in DJ-Sets quer durch ganz Europa auf.
Im Zuge der nächtlichen Simultanübertragung von „Europe’s Biggest Dance Show“ wird am Freitag das Beste aus der Dance-Music-Szene präsentiert. Zwölf Radiosender, die alle zu öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gehören, aus elf europäischen Ländern vereinen sich in diesem Jahr dafür – so viele wie noch nie seit der Premiere im Jahr 2019. Millionen Zuhörer werden erreicht. Jeder Sender darf einen DJ nominieren, der sein Land vertritt. Jeder DJ erhält je 30 Minuten Zeit, um sein Set zu spielen – live, wohlgemerkt.
„Kindheitstraum geht in Erfüllung“
Kein Wunder also, dass „Ely Oaks“ am Freitagabend bei „Europe’s Biggest Dance Show“ als Österreich-Vertreter einem Millionenpublikum einheizt – und zwar mit einem halbstündigen, eigens dafür kreierten Set. „Es geht definitiv ein Kindheitstraum in Erfüllung“, betont der 29-Jährige im „Tiroler Krone“-Gespräch, „vor wenigen Jahren war das alles noch total unrealistisch.“ Es sei eine „große Ehre“, dafür ausgewählt worden zu sein.
„Ich spiele eigene Produktionen, baue aber auch Songs von anderen Künstlern ein. Die Musik, die ich auflegen werde, wird ausnahmslos in Österreich produziert.“
Seit April kein freies Wochenende
Dass „Ely Oaks“ mittlerweile begehrt ist, zeigt auch die Tatsache, dass er seit April dieses Jahres kein freies Wochenende gehabt hat. „Es ist unfassbar, was ich in den vergangenen Monaten alles erlebt habe. Ich durfte beispielsweise auf so vielen prestigeträchtigen Bühnen in Europa wie etwa beim ,Tomorrowland’ in Belgien stehen und erleben, wie die Menschen wegen meiner Musik durchgedreht sind. Unfassbare Emotionen waren dabei, das hätte ich mir nie im Leben auch nur erträumt“, schildert Grauß.
Es ist unfassbar, was ich in den vergangenen Monaten alles erlebt habe.
Elias Grauß
„Hardcore-Fans sogar am anderen Ende der Welt“
Sogar in Amerika trat er erstmals auf – etwa in Chicago. „Diese Stadt klang für mich immer so exotisch. Dort dann auf der Bühne zu stehen und zu sehen, dass ich sogar am anderen Ende der Welt Hardcore-Fans habe, die wegen mir teilweise ewig lang gefahren sind, ist unfassbar.“
Unermüdlich geht es für „Ely Oaks“ weiter – freies Wochenende gibt’s auch bis Ende des Jahres keines. „So zieht es mich etwa erneut nach Amerika sowie nach Australien“, verrät er. Und: auch nach Tirol – am 6. Dezember zum Ski-Opening nach St. Anton am Arlberg.
„Europe’s Biggest Dance Show“ ist am Donnerstagabend von 19 bis 1 Uhr auf Radio FM4 zu hören. „Ely Oaks“ legt von 21 bis 21.30 Uhr auf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.