Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand in einem Wohnhaus in Schwaz (Tirol). Eine Bewohnerin (94) wurde leicht verletzt, als sie das Feuer löschen wollte, konnte sich aber selbst nach draußen flüchten.
Der Brand brach gegen 17 Uhr im Wohnzimmer einer Wohnung im ersten Stock des Schwazer Mehrparteienhauses aus. Die 94-jährige Bewohnerin bemerkte die Flammen und versuchte noch, diese selbstständig zu löschen, was ihr aber nicht gelang. Sie flüchtete aus der Wohnung und verließ zusammen mit einer Reinigungskraft (65) das Haus.
Die 94-Jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen und Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Schwaz verbracht.
Die Polizei in einer Aussendung
Die Feuerwehr Schwaz rückte mit rund 60 Einsatzkräften aus und konnte gegen 18.15 Uhr „Brand aus“ melden. Unterdessen wurde die Bewohnerin, die sich beim Löschversuch laut Polizei eine leichte Brandverletzung und möglicherweise eine Rauchgasvergiftung zugezogen hatte, vom Notarzt erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus Schwaz gebracht.
Wohnung schwer beschädigt
In ihrer Wohnung entstand erheblicher Sachschaden. Das Wohnzimmer, wo der Brand ausgebrochen war, wurde laut Polizei komplett zerstört. Die starke Rauchentwicklung sorgte aber auch in der restlichen Wohnung für schwere Schäden. Brandermittler der Polizei gehen davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.