Das Stadttheater Mödling und Intendant Bruno Max hoffen auf eine erfolgreiche Spielzeit mit Erstaufführungen und Klassikern. Los geht es am 8. Oktober.
Mit neun Eigenproduktionen und mehr als 15.000 Zuschauern verlief die vergangene Saison im Stadttheater Mödling durchaus erfolgreich. Und auch in der neuen Spielzeit soll mit Schmankerln und Highlights daran angeknüpft werden. Los geht es am 8. Oktober mit der Premiere von Edward Albees „Wer hat Angst vor Virgina Wolf?“ in der Inszenierung von Rüdiger Hentzschel. „Adel verpflichtet“ lautet ab 8. November mit einer Österreichischen Erstaufführung das Motto, bevor ab 6. Dezember Intendant Bruno Max die Komödie „Extrablatt! Extrablatt!“ auf die Bühne zaubert. Dabei sind nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten.
Lügen, Heuchelei und verlogene Moral
Mit Tennessee Williams’ Klassiker „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ dreht sich gleich zu Beginn des Jahres im Südstaaten-„Epos“ rund um eine reiche amerikanische Farmer-Familie alles um Heuchelei, Lügen und verlogene Moral – zu sehen ab 10. Jänner. Am Valentinstag (14. Februar) feiert Bertolt Brechts „Im Dickicht der Städte“ unter der Regie von Bruno Max Premiere. Und im Frühjahr stehen die Österreichischen Erstaufführungen „Love Love Love“, „2:22 – Eine Geistergeschichte“ sowie „Der Bockerer“ und „Hexenjagd“ auf dem Programm.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.