Mit allen Sinnen konnte am Wochenende traditionsreiche Kunst aus dem Alpenraum in Seefeld bestaunt, gefühlt und miterlebt werden. Der Besucherandrang war enorm!
Sowohl Freunde von Bauernmärkten als auch Anhänger von echter Volksmusik kamen am Wochenende in Seefeld auf ihre Kosten. Sieben Musikgruppen spielten auf, natürlich ohne Verstärker, und etliche Blaskapellen verbreiteten Feierlaune unter den Tausenden Besuchern, die zum Handwerksfest gekommen waren.
Festtag der Tradition mit viel Herzblut
Bei freiem Eintritt und strahlendem Sonnenschein wurden nicht nur Köstlichkeiten aus Großmutters Küche genossen, sondern auch Handwerkern über die Schulter geblickt: Egal ob Drechsler, Weber, Korbflechter, Patschenmacher oder Geigenbauer: Jeder war mit Herzblut dabei und zeigte seine Profession von der besten Seite.
Manches bekommt man nur noch beim Handwerksfest
Laut Tourismusverband Seefeld wirkten am Wochenende 1500 Personen mit, davon 800 Trachtlerinnen und Trachter, die dem Fest eine zusätzliche Portion Tradition verliehen. Angereist kamen sie aus allen Teilen Tirols sowie aus den benachbarten Regionen Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Bayern. An 100 Ständen, die in der gesamten Fußgängerzone verteilt waren, zeigten sie ihr Können. „Einige der Produkte finden auch heutzutage noch ihren Weg in die Regale von Supermärkten und Apotheken. Andere Waren bekommt man allerdings nur mehr am Handwerksfest“, betonte man seitens des Tourismusverbands Seefeld.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.