Aus zwei mach eins

FIFA-Länderspielpause: Ab 2026 wird‘s anders

Fußball International
10.09.2025 15:20

Die FIFA adaptiert die obligate Länderspielpause. Ab 2026 soll‘s nach dem jeweiligen Meisterschaftsstart in den Ligen nur noch eine derer geben, nicht, wie bisher Usus, je eine im September und eine Oktober.

Aktuell läuft‘s noch so (wie gerade erlebt): Der Liga-Betrieb wird in Europa im Herbst zweimal unterbrochen: einmal im September, einmal im Oktober, jeweils für zwei Spiele. Am Beispiel Österreich hieß das aktuell: Zypern und Bosnien im September, San Marino und und Rumänien im Oktober. Das wird sich ändern. Ab 2026 werden die beiden Liga-Unterbrechungen praktisch zu einer zusammengelegt, die wird dafür verlängert. Heißt konkret: Nächstes Jahr dauert die Länderspielpause von 23. September bis 8. Oktober. Statt jeweils zwei Spielen wird‘s dann in diesem Zeitfenster einmal vier Spiele geben.

„Sinnvolle Spiele“
„Oberste Ziele sind klare Verhältnisse sowie sinnvolle Spiele. Grundlegend ist aber auch der Schutz des Wohlergehens der Spieler“, lässt sich FIFA-Boss Gianni Infantino zitieren. Ob die Übung gelingen wird? Die nationalen Ligen pausieren künftig also nicht mehr zwei, sondern drei Wochen. Insgesamt aber dauert die Unterbrechung dann eben auch nur drei und nicht, wie bisher, vier Wochen.

FIFA-Präsident Gianni Infantino
FIFA-Präsident Gianni Infantino(Bild: AFP/APA/JUAN MABROMATA)

Die Länderspielperioden im März und im November bleiben übrigens unangetastet. Für 2026 stehen diese auch schon fest: 23. bis 31. März und 10. bis 18. November.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele