162 Florianis vor Ort

Brand in Recyclinghof gelöscht: Ursache wohl klar

Tirol
23.08.2025 07:22

Aufatmen heißt es für alle, die beim Großbrand einer Tiroler Recyclinganlage in der Gemeinde Pill im Einsatz waren. Nachdem am Freitagnachmittag in einem Container ein Feuer ausgebrochen war, konnte nun „Brand aus“ gemeldet werden. Die Ursache dürfte auch bekannt sein.

Dieser Einsatz wird den Feuerwehrkräften wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Am Freitagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, wurde im Recyclinghof in Pill (Bezirk Schwaz) ein Brand in einem der drei Container gemeldet.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand dieser bereits in Vollbrand und hatte auf die beiden anderen übergegriffen. Umgehend wurde eine Zufahrtssperre zum Brandort eingerichtet und mit den Löschmaßnahmen gestartet.

(Bild: ZOOM Tirol)
(Bild: ZOOM Tirol)
(Bild: ZOOM Tirol)
(Bild: ZOOM Tirol)

AT-Alert für Bevölkerung
Aufgrund des Ausmaßes des Feuers und der massiven Rauchentwicklung veranlasste die Feuerwehr eine Warnung für die Bevölkerung zwischen Schwaz und Wattens. Wie beim Großbrand einer Recyclinganlage in Osttirol, wurde auch in diesem Fall eine AT-Alert-Meldung auf die in diesem Bereich befindlichen Mobiltelefone geschickt. „Wir beobachten die Situation genau und sind laufend im Kontakt mit den Einsatzorganisationen“, betonte Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement. Kurz nach 20 Uhr wurde die Alarmmeldung AT-Alert schließlich wieder aufgehoben.

Brand nach wenigen Stunden unter Kontrolle
Insgesamt standen sieben Feuerwehren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Dies dürfte den Einsatzkräften am Abend bereits gelungen sein. Zeitgleich brachten die Florianis auch Restmüll aus der Lagerhalle, um diesen im Freien zu benetzen. „Die Lage ist soweit im Griff“, sagte Bezirkspolizeikommandant Hansjörg Eberharter zu diesem Zeitpunkt.

Zitat Icon

Als Brandursache wurde eine Selbstentzündung einer derzeit unbekannten Substanz festgestellt.

Die Polizei

Brand in der Nacht gelöscht
Wirklich aufatmen konnte man wohl erst gegen 4 Uhr am Samstag. Dann konnte „Brand aus“ vermeldet werden. Die Einsatzkräfte standen dennoch bis in die Morgenstunden für eine Brandwache vor Ort.

Was die genaue Ursache für das Feuer war, ist noch unklar. Fest steht jedoch nach Angaben der Polizei, dass „Brandstiftung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden“ kann. Und weiter: „Als Brandursache wurde eine Selbstentzündung einer derzeit unbekannten Substanz festgestellt.“

Die gute Nachricht: Verletzt wurde niemand. Durch den Brand dürfte jedoch ein enormer Sachschaden entstanden sein. Neben 162 Feuerwehrkräften standen auch die Besatzungen von zwei Rettungsfahrzeugen, vier Polizeistreifen sowie der Bezirksbrandermittler und der Bezirksbrandinspektor im Einsatz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt