Verletzte Mauersegler

Fremder Federschmuck als Glücksfall für Zugvögel

Tierecke
19.08.2025 11:35

Wenn Mauerseglern eine einzige Feder fehlt, ist ihr Leben in Gefahr – die lange Reise nach Afrika wird unmöglich. Im Tierschutzhaus Vösendorf greift man deshalb zu einer uralten Technik, um verletzte Vögel wieder flugfähig zu machen.

Sie schlafen im Flug, sie trinken im Flug – und sie reisen jedes Jahr Tausende Kilometer bis nach Afrika: die Mauersegler. Doch was, wenn ein einziger Flügelbruch oder eine beschädigte Feder den Traum vom Weiterfliegen zerstört? In Vösendorf bei Wien gibt es jetzt eine lebensrettende Antwort: die sogenannte „Schifttechnik“.

Alte Technik, neues Leben
Von den Experten bei Tierschutz Austria wird diese jahrhundertealte Methode aus der Falknerei eingesetzt, um verletzten Zugvögeln wieder den Himmel zu schenken. Tierheimleiter Stephan Scheidl erklärt: „Ein kleiner Fehler, und der Vogel kann nicht mehr fliegen – das ist oft ein Todesurteil. Mit der Schifttechnik geben wir den Tieren die Chance, ihre Reise nach Afrika doch noch anzutreten.“

Mittels „Schifttechnik“ bekommen verletzte Zugvögel eine neue Chance für ihren großen Flug.
Mittels „Schifttechnik“ bekommen verletzte Zugvögel eine neue Chance für ihren großen Flug.(Bild: Tierschutz Austria )

Mit fremden Federn geschmückt
Die Technik klingt beinahe wie aus einem Märchen, ist aber harte Präzisionsarbeit: Von bereits verendeten Vögeln werden Federn aufbewahrt und als „Spenderfedern“ genutzt. Sie lagern tiefgekühlt im Tierschutzhaus, bis sie gebraucht werden. Ist ein Mauersegler verletzt, werden die fremden Federn millimetergenau eingepasst – mit feinsten Carbonstiften verstärkt und so stabilisiert, dass sie wie natürlich angewachsen wirken.

Zitat Icon

Ein kleiner Fehler, und der Vogel kann nicht mehr fliegen – das ist oft ein Todesurteil

Stephan Scheidl, Tierheimleiter 

Feder-Extensions als Chance
Bis zu vier Stunden dauert eine einzige Behandlung. Dabei entscheidet jeder Handgriff über Leben oder Tod. Denn für die sensiblen Zugvögel gilt: ohne perfektes Federkleid keine Chance auf die lange Reise in den Süden. Vergleichen lässt sich das Ganze mit einer Echthaarverlängerung – nur dass es hier nicht um Schönheit, sondern ums pure Überleben geht.

Für den Eingriff müssen die Tiere in Narkose versetzt werden.
Für den Eingriff müssen die Tiere in Narkose versetzt werden.(Bild: Tierschutz Austria)
(Bild: Tierschutz Austria)
(Bild: Tierschutz Austria)

Denn sobald die Flügel wieder in Form sind, können die Mauersegler zurück in den Himmel und die unermüdliche Reise nach Afrika antreten. „Manchmal braucht es im Tierschutz alte Techniken im neuen Federkleid, um Großes zu bewirken“, sagt Scheidl. Und tatsächlich: Dank der Spenderfedern haben schon viele gefiederte Patienten ihren Platz im Schwarm wiedergefunden – und fliegen mit neuer Kraft dem Sonnenuntergang entgegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt