Endlich Badewetter! Lange hatten die Salzburger auf diese Kombination warten müssen. Der Juli war dieses Jahr nämlich besonders verregnet. Viele Sonnenhungrige wagten deshalb am Wochenende das erste Mal seit Langem einen Sprung ins kühle Nass.
Hinsichtlich Auslastung in den Freibädern ist aber noch Luft nach oben. Die hochsommerlichen Wetterprognosen der kommenden Tage geben zumindest weiterhin Hoffnung.
Lediglich eine mittlere bis zum Teil sogar nur geringe Auslastung der Freibäder konnte man der Webseite der Stadt Salzburg am Sonntag um 15 Uhr entnehmen.
Dabei hatten sich die städtischen Bäder bestens auf einen möglichen Besucheransturm vorbereitet. Im Freibad Leopoldskron erstrahlt der Sprungturm nach sieben Wochen Renovierung im Frühjahr jetzt in neuem Glanz. 90.000 Euro ließ sich die Stadt die umfängliche Sanierung kosten.
Fernab der Stadt, im Fuschlseebad, steht eine Neugestaltung erst noch bevor. Die Gemeinde plant unter anderem einen neuen Kiosk, Ruhezonen und zusätzliche Saunaräume. Bis es so weit ist, dauert es allerdings noch bis zum Sommer 2026. Freuen werden sich darauf jedenfalls nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen. Der Fremdenverkehrsort zählte vergangenes Jahr 171.760 Gästeübernachtungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.