Über 10.000 Euro weg

Von Aktien-Betrüger und falschem Anwalt abgezockt

Tirol
27.07.2025 07:47

Eiskalt abgezockt wurde ein in Tirol lebender Russe (36) von dreisten Internet-Betrügern. Der Mann wollte in Aktien investieren und überwies dafür mehr als 10.000 Euro auf der Konto der Kriminellen. Als er den Schwindel bemerkte, geriet er auch noch an einen falschen Anwalt.

Im Mai kam der gebürtige Russe über eine Werbung auf Socialmedia in Kontakt mit einer vermeintlichen Aktienhandelsfirma. „Im Zuge der weiteren Kommunikation gelang es den Verdächtigen den 36-Jährigen zu einer Überweisung im niederen fünfstelligen Eurobetrag zu verleiten“, heißt es seitens der Polizei. In mehreren Tranchen überwies der Wahl-Tiroler das Geld.

Werbung führte zu Fake-Anwalt
Als sich der 36-Jährige seinen Gewinn ausbezahlen lassen wollte, war dies nicht möglich. „Als der Russe merkte, dass es sich dabei um einen Betrug handelte, kam er im Juli über eine Werbung auf Socialmedia in Kontakt mit einem vermeintlichen Anwalt“, so die Ermittler.

Anzeige bei der Polizei erstattet
Für die Anwaltsdienste zahlte der 36-Jährige einen hohen dreistelligen Eurobetrag auf vier verschiedene Kryptowallets. Der vermeintliche Anwalt übermittelte ein Schreiben, das der Russe an die vermeintliche Aktienhandelsfirma weiterleitete. Als der vermeintliche Anwalt mehr Geld gefordert wurde, erstattete der Mann schließlich Anzeige bei der Polizei.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt