Dank einer aufmerksamen Anwohnerin konnten am Donnerstagabend in der Innsbrucker Reichenau zwei mutmaßliche Diebe überführt und schließlich festgenommen werden. Die Frau hatte die beiden Verdächtigen dabei beobachtet, wie sie E-Bikes im Wert von mehr als 10.000 Euro in ein Fahrzeug verluden. Daraufhin alarmierte sie sofort die Polizei.
Gegen 21 Uhr gerieten zwei fremde Männer in der Reichenauer Straße ins Visier der aufmerksamen Anrainerin. Die Frau beobachtete daraufhin das Duo, das offensichtlich dabei war, diverse Gegenstände aus dem Keller eines Mehrparteienhauses in ein Fahrzeug zu verladen.
Auf frischer Tat ertappt
Die Zeugin alarmierte die Polizei. Eine Streife, die kurze Zeit später vor Ort eintraf, ertappte die beiden Männer auf frischer Tat – beim Verladen von drei E-Bikes. „Nach Abklärung des Sachverhaltes konnte festgestellt werden, dass zumindest zwei der Fahrräder als gestohlen gemeldet wurden“, heißt es.
Gegen die Männer wird wegen des Verdachts des schweren Diebstahls ermittelt.
Die Polizei
Bulgaren festgenommen
Die Verdächtigen, zwei in Tirol lebende Bulgaren im Alter von 17 und 20 Jahren, wurden festgenommen und die E-Bikes sichergestellt. „Gegen die Männer wird wegen des Verdachts des schweren Diebstahls ermittelt“, so die Exekutive weiter. Ob sie noch mehr auf dem Kerbholz haben, ist noch unklar.
Die drei beschlagnahmten Elektro-Fahrräder haben laut Polizei einen Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.