Euroskills in Dänemark

Junge Steirerinnen gehen auf Medaillenjagd

Steiermark
27.07.2025 08:00

Automechanikerin Leonie Tieber und Floristin Sophie Bretterklieber trainieren wie Spitzen-Athletinnen auf die Teilnahme an den Berufs-Europameisterschaften Euroskills in Dänemark hin. Die „Krone“ hat sie besucht.

Vier Tage Intensivtraining hat Sophie Bretterklieber gerade hinter sich, als die „Krone“ sie bei Blumen Ruprecht in Gleisdorf trifft. „Wir trainieren eigentlich ins Blaue hinein“, sagt die 22-jährige Floristin. Bei den Berufs-Europameisterschaften Euroskills, die von 11. bis 14. September in Herning in Dänemark stattfinden, ist Bretterklieber eine von 600 jungen Fachkräften unter 25 Jahren, die ihr Können messen. In den vergangenen Jahren hat die österreichische Floristik fast immer Gold geholt. „Das ist natürlich schon ein Druck, auch wenn alle sagen, ich soll mir keinen machen.“ 

Die Leidenschaft für Blumen – einen Strauß hat Bretterklieber auch am Oberarm tätowiert – kam schon in der Kindheit in Lannach. „Ich bin auf einer Landwirtschaft aufgewachsen, war viel in der Natur und immer draußen. Mich hat alles fasziniert, das wächst.“ 2020, mit nur 18 Jahren, übernahm die Weststeirerin den Bauernhof nach dem frühen Tod des Vaters. Seither versorgt sie Hühner, Schweine, Brillenschafe und eine Direktvermarktung – zusätzlich zum Job bei Floristik Obendrauf in Graz. „Ich stehe eigentlich jeden Tag unter Dauerstrom“ – vor allem jetzt im Training vor dem Bewerb.

Floristin Sophie Bretterklieber trainiert für die Euroskills in Dänemark
Floristin Sophie Bretterklieber trainiert für die Euroskills in Dänemark(Bild: Jürgen Fuchs)

„Eine einmalige Chance“
Trotzdem war sie zu ehrgeizig, als der Chef ihr die Teilnahme am Vorentscheid ans Herz legte. „Wenn man dort gut abschneidet, kann man sich so eine einmalige Chance nicht entgehen lassen.“ Die Mutter holt Bretterklieber trotz eigener Aufregung runter – „sie und meine Tanten werden auch in Dänemark dabei sein.“ 

Wenn sie in Herning Blumen versorgt, einwässert, komplexe Gerüste für Gestecke baut, Projekte budgetiert und mehr, dann zählt vor allem eines, sagt die 22-Jährige: „Im Moment sein – das sagen zumindest unsere Mentalcoaches. Das ist die große Challenge.“ Ob sich eine Medaille ausgeht oder nicht: Was die Floristin schon gewonnen hat, sind neue Freunde. „Der Spirit im Team Austria ist einfach unbeschreiblich. Alle klemmen sich so richtig rein.“ 

Leonie Tieber aus Paldau bereitet sich für den Wettkampf im September vor
Leonie Tieber aus Paldau bereitet sich für den Wettkampf im September vor(Bild: Jauschowetz Christian)

Autos sind ihre Leidenschaft
Eine dieser neun steirischen Teamkolleginnen ist Automechanikerin Leonie Tieber. Für den Pannendienst des ÖAMTC Graz fährt sie durch die Steiermark und versorgt Autos, die nicht mehr anspringen wollen. Was in Dänemark auf sie zukommt, weiß Leonie Tieber auch nicht. „Es kann sein, dass ein Auto dort steht, das nicht angeht. Es kann sein, dass ein Motor dort ist. Ich weiß auch nicht, welches Modell oder welche Marke kommt – ich hoffe nur, dass ich damit vertraut bin.“

Der mehrtägige Wettbewerb wird auch nervlich zur Herausforderung – aber Tieber weiß, wie man mit Stress umgeht. „Die Differenz zu meinem Arbeitsalltag ist nicht groß. Mir taugt, dass es immer etwas Neues ist und dass man eine Lösung finden muss.“

Dabeisein ist alles
Die Leidenschaft für Autos kam schon als Kind, als Tieber an den Autocrash-Autos ihrer Nachbarn schraubte. Nach dem Polytechnikum folgte die Lehre zum Kfz-Techniker bei ÖAMTC. Außerdem wurde Tieber 2023 Staatsmeisterin in ihrem Beruf. Ist der Druck groß? „Manchmal verrenne ich mich im Training, dann werde ich schon nervös. Die Konkurrenz ist hart und es wird sicher knapp. Ich muss genau arbeiten und nichts vergessen.“ Um eine Goldene geht es ihr aber nicht. „Ich will dabei sein, lernen und Spaß haben.“

Unser Team für Dänemark
Steiermark stellt starke Mannschaft

Die Steiermark ist bekannt als Land der jungen Fachkräfte. Auch heuer stellt man wieder ein starkes Team: Sechs Damen und vier Herren vertreten Weiß-grün bei den Euroskills in Herning. Neben Sophie Bretterklieber und Leonie Tieber sind das heuer Malerin Katharina Höller aus Pinggau, Thomas Leitner, Möbeltischler aus Obdach, Grafikdesignerin Eva Manninger aus Ragnitz, Maria Gesslbauer aus Fischbach (Restaurant Service), Hochbauer Stefan Lanzl aus Leutschach und Zimmerer Johannes Rieger aus Semriach.

Fleischerin Simone Tieber aus St. Margarethen an der Raab tritt bei einem Wettbewerb in Chur (Schweiz) an, Marcel Resch, Glasbautechniker aus St. Andrä im Sausal, bei einem Wettbewerb in Salzburg.

Beim Teamseminar bereiten sich die Teilnehmer von und lernen einander kennen
Beim Teamseminar bereiten sich die Teilnehmer von und lernen einander kennen(Bild: Florian Wieser)

13 Gold-, elf Silber- und sechs Bronzemedaillen haben alleine die Steirer bei den „Euros“ seit 2008 geholt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt