Fünf Verletzte

Unfallserie mit Motorrädern: Heli im Dauereinsatz

Steiermark
19.07.2025 18:03

Die Serie an Motorradunfällen in der Steiermark reißt nicht ab. Am Samstagvormittag kam es zu einem tödlichen Unglück in Turnau, aber auch in Pöls-Oberkurzheim, Köflach, Neuberg an der Mürz und Lannach kamen Biker zu Sturz. Die Rettungshubschrauber waren im Dauereinsatz.

Das sommerliche Wochenende lässt die Motorradherzen höherschlagen. Viele Biker zieht es auf die Straßen, wodurch es leider immer wieder zu heiklen Unfällen kommt. So verunglückte am Samstagvormittag ein 42-jähriger Steirer tödlich – und drei weitere Motorradfahrer wurden am selben Tag verletzt.

Gegen 10 Uhr erwischte es einen 69-Jährigen aus dem Bezirk Hallein (Salzburg) in Pöls-Oberkurzheim (Bezirk Murtal). Er krachte auf der B114 bei einem Überholmanöver gegen einen Traktor, dessen Lenker (66) gerade links abbiegen wollte. Er prallte ungebremst gegen die am Fahrzeug montierte Kippmulde. Schwer verletzt musste er mit dem Rettungshubschrauber C17 in das Uniklinikum Graz geflogen werden. Auch der Traktorlenker erlitt leichte Verletzungen.

Weiterer Unfall am Nachmittag
Etwas später, kurz vor 15 Uhr, wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach zu einem Motorradunfall auf der B70 alarmiert. Ein 58-jähriger Motorradfahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Beim Eintreffen war der Biker ansprechbar, klagte jedoch über starke Schmerzen im Bereich eines Oberschenkels. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber C12 in das Uniklinikum Graz geflogen.

Motorradunfall in Köflach
Motorradunfall in Köflach(Bild: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.)
Motorradunfall in Köflach
Motorradunfall in Köflach(Bild: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.)

In Neuberg an der Mürz stürzte ein 53-Jähriger in einer Rechtskurve. Er wollte ein vor ihm fahrendes Motorrad überholen und verlor dabei – ohne Berührung mit dem überholten Fahrzeug – aus derzeit unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad. Der Mann aus dem Bezirk Steyr-Land (OÖ) erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch Einsatzkräfte wurde er mit dem Rettungshubschrauber C17 ebenfalls nach Graz geflogen.

Motorradunfall in Lannach
Motorradunfall in Lannach(Bild: Grünes Kreuz/Krasser)
Motorradunfall in Lannach
Motorradunfall in Lannach(Bild: Grünes Kreuz/Krasser)

Am späten Nachmittag verunfallte dann auch noch eine 47-jährige Motorradfahrerin in Lannach. Auf der B76 verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Ein zufällig in der Nähe befindlicher Rettungswagen des Grünen Kreuzes eilte zur Hilfe. Auch sie flog man auf die Grazer Unfallchirurgie.

Anlässlich der Häufung an Unfällen informiert das Rote Kreuz über Erste-Hilfe-Maßnahmen: Zuerst sollte die Unfallstelle abgesichert und der Notruf 144 gewählt werden. Anschließend gilt es, die Person anzusprechen bzw. deren Bewusstsein und Atmung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind stabile Seitenlage oder Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig. Blutungen sollte man mit einem Druckverband stillen – der Helm kann vorsichtig abgenommen werden.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt