Da wollte wohl jemand die anderen Verkehrsteilnehmer mit seinen „Fahrkünsten“ beeindrucken – der „Stunt“ ging aber gründlich in die Hose: Ein sogenanntes „Wheelie“ endete für einen 30-jährigen Motorradfahrer am Samstagabend in Imst in Tirol nämlich mit einem fatalen Überschlag und schweren Verletzungen.
Ereignet hat sich der Unfall gegen 20.45 Uhr. Der 30-jährige Einheimische sei mit einem Motorrad auf der Mieminger Bundesstraße bei Imst in Richtung Süden unterwegs gewesen und habe dabei ein sogenanntes „Wheelie“ (Vorderrad in der Luft, Anm.) gemacht, berichtete die Polizei.
Vor einem Kreisverkehr geriet der Mann auf eine Verkehrsinsel und überschlug sich.
Die Polizei
Unfallzeuge setzte Notruf ab
Doch das vermeintliche Kunststück endete fatal: „Vor einem Kreisverkehr geriet der Mann auf eine Verkehrsinsel und überschlug sich“, schildern die Ermittler weiter. Der 30-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Unfallzeuge leistete Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab.
Mit Rettung ins Krankenhaus
Der Verletzte wurde von den eintreffenden Rettungskräften vor Ort erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus Zams eingeliefert. Am Motorrad sei schwerer Sachschaden entstanden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.