Einen einsatzreichen Mittwoch haben Abschleppdienste, Rettung und Polizei in ganz Tirol hinter sich. Bei mehreren Verkehrsunfällen gab es nicht nur jede Menge Blechsalat, sondern auch etliche Verletzte.
In Biberwier wurde am Mittwochnachmittag eine Wanderin (65) von einem Motorrad erfasst und verletzt. Die Frau war gegen 15.40 Uhr mit ihrem Mann entlang der Via Claudia unterwegs und wollte bei der Einfahrt zum Parkplatz des Blindsees die stark befahrene Bundesstraße überqueren. Der Motorradfahrer (27) hatte noch vergeblich versucht, nach rechts auszuweichen. „Ihm gelang es, sein Motorrad wenige Meter nach der Kollision ohne Sturz zum Stillstand zu bringen“, heißt es seitens der Polizei. Die Frau musste mit Verdacht auf eine Fraktur des linken Unterarmes und einer Rissquetschwunde am Kopf ins Spital nach Zams geflogen werden.
Zwei Motorradfahrer verletzt
Fast zu selben Zeit kam es auf der Felbertauernstraße in Seblas (Gemeinde Matrei in Osttirol) zur Kollision zwischen zwei deutschen Motorradfahrern. Ein 57-Jähriger wollte zu einer Tankstelle abbiegen und wurde dabei aber vom Motorrad eines 52 Jahre alten Reisegefährten gestreift. Beide Biker kamen zu Sturz und schlitterten über die Fahrbahn. Sie mussten ins Krankenhaus nach Lienz gebracht werden.
Schüler (18) stürzte mit E-Bike
Gegen 16.20 Uhr kam ein 18-jähriger Deutscher bei der Acherbergalm im Gemeindegebiet von Oetz mit einem E-Bike aufgrund eines Bremsfehlers selbstverschuldet zu Sturz. „Er war als Mitglied einer größeren Schulgruppe unterwegs und befand sich in Begleitung von Lehrpersonen“, erklärt die Polizei. Der 18-Jährige überschlug sich mit dem Fahrrad und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er wurde ins Spital nach Zams gebracht.
E-Scooter-Unfall wegen Schwindel
Gegen 17 Uhr kam dann in Schlitters ein 76-jähriger Österreicher mit seinem E-Scooter zu Sturz, weil er laut eigenen Angaben plötzlich mit Schwindel zu kämpfen hatte. Er wurde nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen im Gesicht und an der Schulter in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht.
Mit Rennrad überschlagen
Nur Augenblicke später krachten auf dem Radfahrstreifen der Franz-Greiter-Promenade in Innsbruck ein 54-Jähriger mit seinem Citybike und ein Rennradfahrer (35) zusammen. Der 35-Jährige kam zu Sturz und überschlug sich, der Lenker des Citybike kippte um. „Während dieser laut eigenen Angaben unverletzt blieb, wurde der 38-Jährige nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen an der linken Schulter und beiden Ellbogen in die Innsbrucker Klinik gebracht“, so die Exekutive.
Missglücktes Überholmanöver
Und gegen 20 Uhr musste die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Walderstraße in Absam ausrücken. Ein 30-jähriger Italiener wollte mit dem Auto einen Radfahrer überholen, als dieser per Handzeichen andeutete, nach links abbiegen zu wollen. Der Autofahrer bremste stark ab und wich nach links aus. Dabei überfuhr er einen Leitpflock und stieß gegen einen Meilenstein. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und blieb auf dem Dach liegen. Bei dem Unfall zog sich der 30-Jährige erhebliche Verletzungen zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus in Hall eingeliefert. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.