Top ausgebildet und hoch motiviert – bei den Berufseuropameisterschaften in Dänemark zeigen Niederösterreichs Jungfachkräfte, was sie draufhaben.
Wenn sich von 9. bis 13. September die besten Jungfachkräfte Europas bei den EuroSkills in Herning (Dänemark) messen, ist Niederösterreich mittendrin: Acht junge Talente nehmen daran teil, um gegen die Besten ihres Fachs anzutreten – in Disziplinen von Betonbau über Tischler und Fliesenleger bis hin zu Lkw-Technik, Friseur, Industrie 4.0 und Digital Construction.
Vor dem großen Auftritt lud die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) noch zum Austausch. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker fand klare Worte der Wertschätzung.
„Die Lehre ist ein Türöffner – mit ihr können junge Menschen alles erreichen“, betonte der WKNÖ-Präsident. Ob begehrte Fachkraft, Selbstständigkeit oder akademische Karriere – wer mit einer Lehre startet, hat alle Möglichkeiten.
„Eine aktuelle Umfrage zeigt, die Lehre genießt grundsätzlich ein hohes Ansehen. Die duale Ausbildung wird als handfeste Berufsausbildung, sichere Basis für die berufliche Zukunft und als in der Wirtschaft gefragt gesehen. Viele erkennen die Vorteile, wie Praxisnähe, frühes Geldverdienen und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.“
Wolfgang Ecker, WKNÖ-Präsident
Bild: Rita Newman
Lehrbetriebe als Talenteschmieden
Doch der Weg zum Erfolg beginnt dort, wo täglich Wissen weitergegeben wird – im Lehrbetrieb. „Lehrlinge auszubilden, bedeutet auch eine große Verantwortung. Unsere Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit. Sie motivieren, sie lehren, sie begleiten, sie begeistern – und am Ende stehen top ausgebildete, selbstbewusste junge Menschen, die Niederösterreich auch heuer wieder großartig in Herning vertreten werden. Ohne dieses Engagement gäbe es keine Berufseuropameister, keine Medaillenchancen und keine Vorbilder für die nächste Generation“, erklärt Ecker.
Motivation, Mut und Können – „Ihr seid großartig!“
Zum Abschluss richtete Ecker noch emotionale Worte an die acht Teilnehmer: „Ihr habt euch bereits durch Leistung ausgezeichnet – und ihr werdet Niederösterreich in Dänemark hervorragend vertreten. Ihr seid nicht nur unsere Fachkräfte der Zukunft, ihr seid auch Botschafterinnen und Botschafter für die Qualität der heimischen Ausbildung.“
Von 9. bis 13. September gehen in Herning/Dänemark rund 600 Jungfachkräfte aus 32 Ländern in 38 Berufen an den Start. NÖ ist mit acht Teilnehmern vertreten. Rund 100.000 Besucher werden erwartet.
Alle Details unter: www.skillsaustria.at
Mit viel Motivation, Know-how und Teamgeist reisen die jungen Talente nun Richtung Norden – mit dem Ziel, Europa zu zeigen, was Niederösterreichs Lehre kann.