E-Sport als Teil attraktiver Angebote für Gäste von morgen: Land fördert Leuchtturmprojekt der Uni Innsbruck mit 200.000 Euro. Die Studie dient Touristikern als Entscheidungsgrundlage.
E-Sport, also Computer- und Konsolenspiele, die motorische Fähigkeiten, strategisches Denken und hohe Konzentration erfordern, sind das, was für frühere Generationen Radio, Fernsehen oder Personal Computer waren. „E-Sport und Gaming sind längst mehr als nur ein Trend. Es ist ein Multimilliarden-Geschäft und Innovationstreiber“, erläuterte Wirtschafts- und Tourismus-LR Mario Gerber.
Er will wissen, wie es um die Chancen Tirols bestellt ist. „Gerade für Regionen wie Tirol, in denen Sport und Tourismus zu den wirtschaftlichen Säulen gehören, ist es unabdingbar, sich neuen und relevanten Trends zu widmen und die bestehenden Angebote daran anzupassen bzw. neue zu entwickeln“, sagte Gerber.
Der E-Sport ist nicht nur ein globaler Massenmarkt, sondern auch ein fester Bestandteil der Jugendkultur. Unser Ziel ist es, die Attraktivität von Bewegung und Sport durch innovative Ansätze zu steigern und gleichzeitig die bestehenden Angebote zu stärken.
Projektleiter Elisabeth Happ und Felix Wachholz.
Entscheidungsgrundlage für die Branche
Ein „Leuchtturmprojekt“ der Uni Innsbruck, das vom Land gefördert wird, soll nun Antworten liefern: Welche Rolle spielen Gaming und E-Sport im Leben der Generation Alpha und wie verändert sich ihr Freizeit- und Reiseverhalten dadurch? „Die Universität Innsbruck verfügt über eines der modernsten Forschungslabore für Verhaltens- und Medienforschung in Österreich“, sagte Vizerektor Gregor Weihs.
Die Studien-Ergebnisse werden dann Beherbergungsbetrieben, Tourismusverbänden, touristischen Leitbetrieben wie Seilbahnen oder Veranstaltungszentren sowie Tourismus-Beratungsunternehmen oder der IT-Branche bereitgestellt werden.
Elisabeth Happ und Felix Wachholz leiten das auf zwei Jahre angelegte Projekt: „Mit den gewonnenen Erkenntnissen wollen wir gemeinsam mit den Destinationen praxisnahe Lösungen entwickeln, die die Bewegungsangebote in Tirol bereichern und den Gästen von morgen ein modernes, ansprechendes Angebot bieten.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.