Die kürzeste Nacht und der längste Tag stehen vor der Tür – am 21. Juni startet astronomisch der Sommer. Kommenden Samstag werden vielerorts wieder Sonnwendfeuer den Nachthimmel erhellen.
Am Tag der Sommersonnenwende wird gerade die Nacht zum Spektakel. Vor allem in den Gebirgsgauen zünden traditionell Bergrettung, Alpenverein und lokale Vereine auf Gipfeln und Graten Sonnwendfeuer an.
So sind etwa Jahr für Jahr Steinernes Meer, Loferer und Leoganger Steinberge, aber auch Gipfel im Gasteiner- und im Salzachtal mühsam und kunstvoll mit Feuern ausgeleuchtet.
In der Höhe sollen die Flammen nämlich ihre Wirkung, so sagt man, besser entfalten können und so böse Geister fernhalten und reiche Ernte versprechen. Das benötigte Wetterglück dürfte den Sonnwendfeuern und ihren Initiatoren heuer jedenfalls hold sein.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.