Neue Betrugsmasche

Autodiebe gaben sich als Kaufinteressenten aus

Steiermark
04.06.2025 09:56

Ein 65-jähriger Obersteirer wurde Opfer einer neuen Betrugsmasche. Er wollte sein Auto über ein Online-Portal verkaufen, doch die vermeintlichen Kaufinteressenten entpuppten sich als Diebe: Sie zeigten ihm eine gefälschte Überweisungsbestätigung. Die Polizei warnt!

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bot seinen Pkw auf einer Onlineplattform zum Verkauf an. Daraufhin nahm ein bislang Unbekannter Kontakt mit dem Verkäufer auf. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 40.000 Euro und eine Abholung des Fahrzeuges. Zwei angebliche Mitarbeiter des vermeintlichen Kaufinteressenten sollten den Pkw bei der Wohnadresse des Verkäufers abholen.

Überweisungsbestätigung kam via WhatsApp
Ein paar Tage darauf erschienen die zwei bislang unbekannte Männer auch an der Wohnadresse des 65-Jährigen. Sie gaben sich als Mitarbeiter einer angeblichen Firma aus, überprüften das Fahrzeug und einigten sich vor Ort erneut auf den vereinbarten Kaufpreis. Einer der Tatverdächtigen schickte dem Opfer eine vermeintliche Überweisungsbestätigung via WhatsApp.

Im Glauben, das Geld sei bereits auf dem Weg, übergab der 65-Jährige das Fahrzeug samt allen Schlüsseln und dazugehörigen Dokumenten. Die beiden Männer montierten Probefahrtkennzeichen und fuhren mit dem Fahrzeug davon. Nach ein paar Tagen stellte der Verkäufer jedoch fest, dass nie eine Zahlung erfolgt ist. Er erstattete Anzeige.

Tipps der Polizei

Bei Online-Fahrzeugverkäufen ist eine erhöhte Vorsicht aufgrund von Betrugsfällen geboten. Die Polizei rät daher:

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber angeblich sofort überwiesenen Beträgen, die nur per Screenshot oder WhatsApp-Nachricht „bestätigt“ werden.
  • Geben Sie Fahrzeug, Schlüssel und Papiere erst nach dem tatsächlichen Zahlungseingang auf Ihrem Konto aus der Hand.
  • Lassen Sie sich bei Barzahlung immer einen gültigen Lichtbildausweis zeigen und notieren Sie Name, Anschrift und Ausweisnummer.
  • Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden und klären Sie im Zweifel die Verkaufsmodalitäten mit Ihrer Bank ab.

Ermittlungen der Polizei ergaben nun, dass der gestohlene Audi Q5 einige Tage nach dem vermeintlichen Kauf an einen 22-jährigen Mann aus Oberösterreich weiterverkauft wurde. Dieser dürfte das Fahrzeug in Wien um 28.000 Euro erworben haben.

Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete eine Sicherstellung des Pkw an. Eine Rückgabe an den ursprünglichen Besitzer erfolgte bislang nicht, da die rechtliche Lage hinsichtlich der zahlreichen Kaufverträge noch geprüft wird.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt