Konzertveranstalter Klaus Leutgeb will den ESC in die Steiermark holen. Veranstaltungsgelände am Schwarzlsee sei einzigartig. Kooperation mit Messe Graz geplant – und ein Public-Viewing der Superlative.
Richtig übergesprungen scheint das ESC-Feuer auf die steirische Politik noch nicht zu sein. Sowohl Landes- als auch Grazer Stadtspitze zeigen sich gegenüber einer Bewerbung als Durchführungsort des Musik-Spektakels zwar offen, Euphorie klingt aber dann doch anders als die ersten Wortmeldungen aus Burg und Rathaus. Lediglich die Grazer SPÖ und die Junge Volkspartei („Holen wir uns den ’Schas’ nach Graz“) sprachen sich klar für eine Bewerbung aus.
Längst Feuer und Flamme für den Song Contest in der Grünen Mark ist hingegen Klaus Leutgeb. Mit Mega-Konzerten wie von Superstar Adele oder dem Ski-Opening in Schladming hat er sich längst über die steirischen Landesgrenzen hinaus einen Ruf als Großveranstalter erarbeitet. „Denken wir doch einmal groß und über den Tellerrand hinaus. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung, mit einem Medienwert von 500 Millionen Euro, ist eine einmalige Chance für die Steiermark.“
Public-Viewing mit 50.000 Fans
Als Location hat er natürlich seinen Schwarzlsee in Premstätten im Talon. „Mit einer Fläche von 11.000 Quadratmetern haben wir dort die größte überdachte Freifläche Europas – und vor der Halle haben wir noch einmal 70.000 Quadratmeter und können mit bis zu 50.000 Menschen das größte ESC-Public-Viewing veranstalten, das es je gegeben hat.“ Er strebt eine Kooperation mit der Messe Graz an – in der Stadthalle könnten die Vor-Events stattfinden „und auf den Freiflächen bauen wir ein Österreich-Village auf, wo sich alle Bundesländer präsentieren können“.
Leutgeb ist jedenfalls von seiner Idee überzeugt: „Weil es eine einzigartige Location in Österreich ist, das gibt’s sonst nirgends. Ich würde die größte ESC-Show machen, die es je gegeben hat. Man hat ja 2015 gesehen, wie schwierig es ist, so eine Veranstaltung in der Wiener Stadthalle durchzuführen.“ Noch diese Woche will er der Politik seine Pläne präsentieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.