Die Marktforschung der steirischen Arbeiterkammer hat 213 Kaffee-Produkte miteinander verglichen und die Preise erhoben. Die Untersuchung zeigt: Die Unterschiede und damit auch das Sparpotenzial sind riesig – bis zu 600 Prozent!
Ziemlich genau 1000 Tassen Kaffee trinkt der Durchschnitts-Österreicher im Jahr, das sind 2,75 Häferl am Tag, wie eine Umfrage von Tschibo kürzlich herausgefunden hat. Passend dazu hat sie Arbeiterkammer Steiermark jetzt erhoben, wie viel so eine Tasse Kaffee, wenn wir sie zu Hause zubereiten, eigentlich kostet. Die Unterschiede sind enorm.
Die Abteilung Marktforschung hat vom 14. April bis zum 2. Mai 2025 in den Grazer Märkten – Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl, Denns Biomarkt, Tchibo und Nespresso Boutique – Kaffee in Kapseln, Pads, Discs und auch in ganzen Bohnen eingekauft und einem Preisvergleich unterzogen. 213 Produkte kauften die Tester in acht Geschäften ein. Bei den ganzen Bohnen wurden Ein-Kilo-Packungen gekauft, bei Kapseln und Pads/Discs die Sorten Espresso und Lungo/Café Crema. Beim Preis pro Tasse gingen die Forscher von acht Gramm Bohnen aus.
Discs im Schnitt am teuersten
Die Gesamtergebnisse zeigen bereits die großen Unterschiede: Im Mittel kostet eine Tasse Kapsel-Kaffee 40 Cent, eine Bohnen-Tasse 17 Cent, eine mit Pad 21 und eine mit Disc 43 Cent. Damit war die Disc-Tasse im Schnitt am teuersten.
Wirklich aussagekräftig sind aber die Zahlen in den einzelnen Kategorien, denn die Unterschiede sind riesig – vor allem bei den Kapseln. So kostete die günstigste Variante, der Clever Classico, 15 Cent pro Tasse (2,99 Euro für 110 Gramm), die teuerste – Nespresso Vertuo Mug Kahawa y Congo Bio – jedoch 1,05 Euro (10,50 Euro für 125 Gramm). „Der Preisunterschied liegt hier bei 90 Cent oder 600 Prozent“, schreibt die Arbeiterkammer. Doch selbst im Nespresso-Sortiment lässt sich eine Tasse um 0,49 Cent erstehen (Volluto Original Collection).
Billigste Variante vom Diskonter
Kauft man seinen Kaffee in ganzen Bohnen, ist der Unterschied ebenso signifikant: Die Diskonter Penny, Lidl und Hofer bieten einen Kilo ab 9,99 Euro an (Bellarom Caffee Crema Gustoso, Barissimo Caffè Gustoso, Wiener Komposition). Das macht acht Cent pro Tasse und damit die günstigste Variante im ganzen Test! Wer tatsächlich 2,75 Tassen pro Tag trinkt, landet damit bei Kosten von nur 80,30 Euro im Jahr.
Im Premium-Segment landet die Melange von Julius Meinl bei Billa. 31,99 Euro pro Kilo machen 26 Cent pro Tasse – ein Unterschied von 22 Euro oder rund 220 Prozent.
Füllmengen machen den Unterschied
Bei Pads und Discs haben Konsumenten die Wahl zwischen der billigsten Variante mit 9 Cent pro Tasse (Pad Bellarom Caffe Crema von Lidl) und 0,48 Cent pro Tasse (Disc Tassimo Morning Café Strong & Intense bei Spar/Billa). Bei dieser Kategorie und den Kapseln ergibt sich der Preisunterschied laut den Marktforschern „aus den unterschiedlichen Füllmengen einerseits und andererseits aus der Tatsache, dass die verschiedenen Produzenten unterschiedliche Mengen für das Brauen einer Tasse Kaffee heranziehen“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.