Am Sonntagabend kam es am Grazer Hauptbahnhof zu einer brenzligen Situation: Ein Mann (36) zückte ein Messer, die Polizei schritt ein. Eine Frau wurde beim Einsatz leicht verletzt.
Am Sonntag gegen 18.45 Uhr am Grazer Hauptbahnhof wurde die Polizeistreife auf einen Zwischenfall aufmerksam gemacht: Ein Mann richtete ein ausgeklapptes Messer „in bedrohlicher Haltung“ gegen einen anderen Mann. „Das mutmaßliche Opfer wich rückwärts zurück“, schildert die Polizei. Die Beamten richteten die Dienstwaffe auf den Mann und forderten ihn auf, das Messer abzulegen, was er nach kurzem Zögern tat.
Eine 43 Jahre alte Frau aus Graz-Umgebung stellte sich plötzlich zwischen die Polizisten und den Mann mit dem Messer. Sie forderte die Polizei auf, die Waffen wegzustecken. „Um die Frau aus der Gefahrenzone zu bringen, stieß sie ein Beamter zur Seite. Dabei kam sie zu Sturz und verletzte sich am Ellbogen“, heißt es.
Mutmaßlicher Täter im Drogen-Rausch
Der 36-Jährige wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz überstellt. Wegen seines Gesundheitszustandes und Suchtmittelbeeinträchtigung konnte er noch nicht befragt werden. Das Opfer ist unbekannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.