

Mit qualmendem Fahrzeug fuhr ein Autolenker bei der Feuerwehr in Waidhofen an der Thaya vor und sicherte noch wichtige Gegenstände aus dem Wagen. Nach gebannter Gefahr sah sich die Feuerwehr die Brandursache genau an und montierte das Problemteil ab, sodass der Mann weiterfahren konnte.
Nicht schlecht staunten die Feuerwehrmitglieder von Waidhofen an der Thaya, als ein Einsatz „zu ihnen kam“. Ein Mann wurde von Passanten aufmerksam gemacht, dass Rauch aus seinem Motorraum kam.
Daraufhin setzte er sich in seinen VW Touran, wählte den Feuerwehrnotruf und fuhr direkt zum Nahe gelegenen Feuerwehrhaus. Geistesgegenwärtig stellte der Lenker sein Auto auf der Wiese am Feuerwehrhausareal ab und brachte alle wichtigen Gegenstände in Sicherheit.
Selbst ist die Feuerwehr
Mit dem Tanklöschfahrzeug wurde der Brandschutz aufgebaut und der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert: Verbranntes Dämmmaterial konnte dort als Ursache eruiert werden. Feuerwehrmänner untersuchten dann nach gebannter Gefahr das Auto in der eigenen Werkstattgarage. In der Montagegrube konnten sie dann das betroffene Fahrzeugteil abmontieren. Bereits 20 Minuten setzte der Lenker seine Fahrt ungehindert fort.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.