Quer durch Salzburg

Alte Strom-Leitungen werden nach und nach gekappt

Salzburg
09.03.2025 20:30

Weil die neue 380-kV-Salzburgleitung mittlerweile in Betrieb ist, werden 678 alte Masten bis ins kommende Jahr demontiert. Derzeit finden die Arbeiten an den Leitungen statt, die abgeschnitten werden. 

Die lange umstrittene 380-kV-Freileitung in Salzburg ist wie berichtet mittlerweile in Betrieb. Daher werden die alten 110-kV- und 220-kV-Leitungen inklusive Masten abmontiert. In den vergangenen Tagen waren immer wieder Arbeiter auf den Masten zu sehen, die an der Kappung der Stromleitungen werken. „Wir arbeiten uns vom Umspannwerk Elixhausen in Richtung Kaprun vor. Auch von Kaprun aus haben die Arbeiten in die andere Richtung bereits begonnen“, heißt es seitens des Projektbetreibers Austrian Power Grid (APG).

Während des Jahres 2026 sollten alle Demontagen abgeschlossen werden. Diese sind teilweise sehr aufwendig. Wo es möglich ist, werden die alten Masten mit einem Autokran entfernt. Im Gebirge ist dies aber oft nicht machbar. Dort kommen Hubschrauber zum Einsatz – mit Auswirkungen. So werden etwa ab dem 1. August die Wanderwege 415, 450, 457 und 458 im Hagengebirge bis zum Jahresende aus Sicherheitsgründen gesperrt sein. Am Ende werden 678 Masten abmontiert und es durch die neue Leitung insgesamt 229 Strommasten weniger sein. Allerdings sind mit der neuen 380-kV-Leitung mehr als 400 riesige Masten neu entstanden. In vielen Gebieten gab es harten Widerstand aus der Bevölkerung. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt