Tiroler Landesräte:

„Knaller Stress für Tiere und schlecht für Natur“

Tirol
28.12.2024 12:00

Ein Trio der Tiroler Landesregierung warnt vor Raketen und Böllern zum Jahreswechsel und appelliert an die Vernunft: „Schützen wir uns und die Natur!“ Vor allem für Tiere seien die Kracher zu Silvester ein großer Stressfaktor.

Alle Jahre wieder kommt kurz nach dem Christkind die Warnung vor den Silvesterkrachern, die für viele Tirolerinnen und Tiroler nach wie vor ein Muss sind, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue gebührend zu begrüßen. Heuer kommen die mahnenden Worte von Tierschutzlandesrat Josef Geisler und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair (beide ÖVP) sowie von Umweltlandesrat René Zumtobel.

Zitat Icon

Für Wild- und auch Haustiere ist der extreme Lärm ein großer Stress. Gerade für jene Wildtiere, die im Winter mit ihrer Energie gut haushalten müssen, kann dieser Stress lebensbedrohlich sein.

Josef Geisler

Schadstoffe schlecht für die Natur
„Für Wild- und auch Haustiere ist der extreme Lärm ein großer Stress. Gerade für jene Wildtiere, die im Winter mit ihrer Energie gut haushalten müssen, kann dieser Stress lebensbedrohlich sein“, warnt Geisler. Er verweist auch auf Schadstoffe, die durch die Feuerwerkskörper in der Natur landen: „Oft in kleinste Partikel zerteilt landen die Reste in Wäldern, Wiesen, Gewässern und auf landwirtschaftlichen Flächen. Die toxischen Schwermetallpartikel der Feuerwerke setzen sich im Boden ab und können dadurch in den Nahrungskreislauf gelangen.“

„Reduzieren wir gemeinsam Raketen und Böller in der Silvesternacht“, sagen Mair, Geisler und ...
„Reduzieren wir gemeinsam Raketen und Böller in der Silvesternacht“, sagen Mair, Geisler und Zumtobel.(Bild: Birbaumer Christof)

Feinstaubbelastung deutlich erhöht
Indes zeigt LR René Zumtobel die anderen negativen Auswirkungen auf: „Durch Feuerwerke steigt die gemessene Feinstaubbelastung in Tirol jedes Jahr um ein Vielfaches. Auch zum Jahreswechsel im Vorjahr wurde der Tagesgrenzwert zum Schutz der Gesundheit in Tirol überschritten.“

Angesichts zahlreicher Unfälle mit teils schweren Verletzungen aufgrund des falschen Umganges mit den Krachern appelliert auch LR Astrid Mair an die Eigenverantwortung und Vernunft: „Wer trotz der Risiken Feuerwerkskörper verwendet, sollte Vorsicht walten lassen und auch hinsichtlich des Alkoholkonsums auf sich und andere schauen.“

Zitat Icon

Reduzieren wir gemeinsam Raketen und Böller in der Silvesternacht.

Astrid Mair, Josef Geisler und René Zumtobel

„Schützen wir die Natur, die Tiere und uns selbst!“
Abschließend rührt das politische Trio die Werbetrommel für den Verzicht: „Reduzieren wir gemeinsam Raketen und Böller in der Silvesternacht. Damit schützen wir die Natur, Wild- und Haustiere ebenso wie die eigene Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt