Eunuchen werden alt

Studie: Testosteron verkürzt das Leben von Männern

Wissenschaft
26.09.2012 07:00
Eine Studie über koreanische Eunuchen hat Forschern neue Hinweise auf die Frage beschert, warum Frauen im Schnitt länger leben als Männer. Der in der Fachzeitschrift "Current Biology" veröffentlichten Untersuchung zufolge könnte das frühere Ableben der Männer mit dem Sexualhormon Testosteron zusammenhängen.

"Testosteron ist dafür bekannt, das Risiko von Herzkrankheiten zu erhöhen und das Immunsystem der Männer zu schwächen", sagte der Autor der Studie, Kyung Jin Min, von der Universität Inha in Südkorea der Nachrichtenagentur AFP.

Eunuchen lebten deutlich länger
Die Untersuchung verglich historische Daten zur Lebensdauer von Adeligen der koreanischen Joseon-Dynastie (1392-1897) mit denen von Eunuchen am koreanischen Hof. Während die meisten Männer mit Ende 40 oder Anfang 50 starben, lebten die Eunuchen oftmals bis in das hohe Alter von 70 Jahren. 

Kastration senkt Testosteronspiegel
Durch die Kastration sei bei den Eunuchen (im Bild Eunuchen aus Indien) der Testosteronspiegel deutlich gesenkt worden, hieß es in der Studie. Aus der Tierwelt sei bereits bekannt, dass die Entfernung der Hoden die Lebenserwartung von Männchen erhöhe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt