Die Bergrettung Salzburg hat im vergangenen Jahr einen starken Zuwachs bei ihren Einsatzzahlen verzeichnet. Insgesamt mussten die Bergretter im Bundesland 788 Mal ausrücken. Es waren damit 58 Einsätze mehr als im Jahr 2022. Ähnlich die Entwicklung bei den Einsatzstunden: Sie stiegen von 10.675 im Jahr 2022 auf 12.151 Stunden.
„Die Bergrettung ist gefragter denn je“, sagte Landesleiter Balthasar Laireiter angesichts der Statistik: „Immer mehr Menschen wollen ihre Freizeit in den Bergen verbringen, deshalb ist es auch zu mehr Einsätzen gekommen.“ An erster Stelle bei Unfällen im alpinen Gelände steht der Sturz beim Wandern, an zweiter Stelle Verirren.
Die alpinen Retter bargen im vergangenen Jahr in Salzburg 726 Personen, 338 davon haben Verletzungen erlitten. Bei 35 Menschen kam die Hilfe zu spät, sie mussten tot geborgen werden. Erfreulich sei, dass es in der Wintersaison 2023/24 keine tödlichen Lawinenunfälle gegeben habe, hieß es in der Aussendung der Bergrettung. Die Einsatzstatistik 2023 führt der Pongau mit 313 an, gefolgt vom Pinzgau mit 238 und dem Flachgau mit 106. An vierter Stelle liegt der Lungau mit 51, an fünfter Stelle der Tennengau mit 50. Die Bergrettungshundestaffel rückte 27 Mal im ganzen Land aus, für Canyoning-Einsatzgruppe gab es zwei Einsätze.
„Manche Unfälle lassen sich vielleicht nicht vermeiden. Aber prinzipiell sind viele Unfälle auf mangelnde Tourenplanung und -Vorbereitung zurückzuführen“, sagte Laireiter, der auch vor Überforderung durch Selbstüberschätzung und Vollkaskomentalität warnt. Auffallend ist, dass die Anzahl von verirrten Bergwanderern steigt. „Generell werden viele Einsätze der Bergrettung wegen der erschwerten Bedingungen anspruchsvoller“, betonte der Landesleiter.
Die Bergrettung Salzburg zählte im März 2024 insgesamt 2.104 Mitglieder, 1.962 Männer und 142 Frauen. Maßgeblich unterstützt wird die Arbeit der Bergretter durch 17.313 Förderer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.