Zwei Ex-Rote, darunter der Ex-Bürgermeister, haben eigene Listen gegründet. Die Brucker haben deshalb eine besonders große Auswahl bei den kommenden Bürgermeister-Wahlen.
In keinem Pinzgauer Dorf sind die Wahlmöglichkeiten größer als in Bruck an der Großglocknerstraße: Gleich fünf Parteien stellen einen Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Barbara Huber (ÖVP), die 2019 den Chefsessel erobert hat, will das Amt jetzt verteidigen. Und sie hat gleich vier Gegenkandidaten, drei Männer und eine Frau.
Natascha Kendler will das Bürgermeister-Amt wieder in die Hände der SPÖ bringen. Doch weil Kendler im November bei der Mitgliederversammlung auf den ersten Platz rückte, verließ der damalige Ortsparteichef Günther Schrott die Roten – und ist jetzt selbst Bürgermeister-Kandidat für die neue Liste „Bürgerliste Bruck“.
Auch Grüne schicken Kandidaten ins Rennen
Und auch ein weiterer Ex-Roter mischt mit: Herbert Burgschwaiger. Er war bis 2019 selbst Bürgermeister, verlor die Wahl aber gegen Barbara Huber. Jetzt tritt der parteilose Ortsvize mit der Liste „Für unser Bruck“ an. Und der fünfte Kandidat, Johann Gratz, geht wieder für die Grünen ins Rennen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.