Eine Polin aus dem Pinzgau wurde Opfer eines Internetbetrugs. Die 34-Jährige wollte im Internet einen Führerschein kaufen. Nach der Überweisung von 1200 Euro erhielt sie das Dokument nie und ging zur Polizei. Somit war sie Opfer und Täter zugleich.
Eine 34-jährige Polin aus dem Pinzgau erstattete Anzeige bei der Polizei wegen eines vermeintlichen Bestellbetrugs. Nach ihren Angaben kaufte die Frau einen Führerschein im Internet, überwies jedoch 1.200 Euro und erhielt das Dokument nie. Wer würde danach nicht zur Polizei gehen?
Anzeige gegen Opfer
Im Fall der Polin war dies jedoch ein Fehler. Trotz des Status als Betrugsopfer wird nun gegen die Polin Anzeige wegen Anstiftung zur Urkundenfälschung erstattet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.