Virtuell fliegt der Eisvogel durch das Nationalpark-Gym in Schwechat - dank starkem Ökobündnis! Das Bundesrealgymnasium Schwechat ist nämlich offizieller Partner des Nationalparks Donau-Auen in Hainburg.
„In unseren Schülern schlägt ein grünes Herz. Die Begeisterung für die Natur ist schier unbeschreiblich“, frohlockt Direktor Heinz Lettner, der das Bundesrealgymnasium Schwechat auch ökologisch umsichtig leitet. Dass Eisvogel, Seeadler und Bienenfresser nicht nur virtuell in den schönen Klassenzimmern der Bildungseinrichtung herumflattern, ist einem einzigartigen Umweltbündnis zu verdanken. Denn die Schule ist offizieller Partner des Nationalparks Donau-Auen bei Hainburg.
Konkret bedeutet das, dass Inhalte, Ideen und Visionen des Naturparadieses fix in den Lehrplan integriert werden. Vertieft wird der Einsatz zur Rettung der Schöpfung auch durch regelmäßige Besuche der Parkrangerin Gabriele Hrauda, die mit der Biologielehrerin Ulrike Gebetsberger Themenbereiche an der Tafel, aber vor allem im Freiland umsetzt. Hocherfreut über das Heranführung der Kids an die Geheimnisse von Flora und Fauna ist naturgemäß die Parkdirektorin Edith Klauser.
Landeschefin rettet Ökoschule Yspertal
Ökojubel auch in der Umwelthochschule des Stiftes Zwettl in Yspertal! Denn Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Stefan Pernkopf erhöhten die Investition in die „ökologische Zukunft Niederösterreichs“. Jährlich erhalten die etwa 300 Professoren und Jugendlichen an der Öko-Kaderschmiede rund 100.000 Euro pro Jahr an Unterstützung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.