Fernpass-Paket

Grünen nicht die einzigen, die Skepsis zeigten

Tirol
01.02.2024 13:00

Das „Fernpass-Paket“ wühlt die Bürger auf, auch in Ehrwald gab‘s harsche Kritik. Die Grünen positionieren sich klar gegen eine Maut am Fernpass, ohne einer Realisierung des Bahntunnels.

Seit vergangenem Freitag überstrahlt im Außerfern und im Bezirk Imst ein Thema alle anderen: das „Fernpasspaket“, im Speziellen der Scheiteltunnel mit den dazugehörigen Mautplänen. In Ehrwald gab es gestern dazu die erste Info-Veranstaltung des Landes. „Sollen wir etwa Maut zahlen, wenn wir um den Fernsteinsee spazieren wollen?“, deutet sich eine Nassereitherin auf die Stirn.

Ein Bürger aus Tarrenz: „Die brauchen sich nicht wundern, wenn ihnen die Wähler scharenweise davonrennen. In Reutte ist ein Krankenhaus. Soll ich Maut zahlen, wenn ich vielleicht dort meine Kinder besuchen möchte?“ Besucher aus dem Bezirk Imst kritisieren die Einseitigkeit, dass „die Reuttener Gutscheine kriegen und wir gehen leer aus.“

Klubobmann Gebi Mair legte gemeinsam mit der Außerferner Bezirkschefin der Grünen, Margit ...
Klubobmann Gebi Mair legte gemeinsam mit der Außerferner Bezirkschefin der Grünen, Margit Dablander, am Eingang zur Info-Messe ihre Sicht der Dinge dar: Nein zur Maut am Fernpass ohne Realisierung des Bahntunnels.(Bild: Hubert Daum)

„Es braucht einen Plan B für den Bahntunnel“
Die Tiroler Grünen nützten die Veranstaltung für ein Pressegespräch, in dem sie ihren „Plan B für den Fernpass“ vorstellten. „Die theoretische Zeitersparnis von drei Minuten durch den Scheiteltunnel wird an der Mautstelle aufgebraucht“, glaubt der Tiroler Grünen-Chef Gebi Mair. Es werde umfangreichen Ausweichverkehr geben, der den Ruf nach Umfahrungen in Lermoos, Ehrwald, Mösern und Reith zur Folge hat.

Zitat Icon

Es braucht einen Plan B für einen Bahntunnel. Der soll mit den Mauteinnahmen finanziert werden.

Margit Dablander, Bezirkschefin der Grünen im Außerfern

Dass vom Land eine nicht konvertible Parallelwährung (Regionalgutscheine für Haushalte in Reutte) eingeführt wird, werde von der Europäischen Zentralbank vermutlich nicht akzeptiert, meint Mair. Auch das Tonnagelimit für Lkw werde im hochrangigeren Straßennetz nicht halten. Die Reuttener Grünen-Sprecherin Margit Dablander bringt die Forderung auf den Punkt: „Es braucht einen Plan B für einen Bahntunnel. Der soll mit den Mauteinnahmen finanziert werden.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt