31.05.2012 13:15 |

160.000 € eingeführt

Zollfahnder stoppen in Tirol Bargeld-Schmuggler

Zwei aus der Schweiz kommende Bargeldschmuggler haben Tiroler Zollfahnder aus dem Verkehr ziehen können. Ein Rumäne hatte 60.000 Euro dabei, die angeblich von einer auf den Seychellen ansässigen Firma stammten. Bei einem Polen wurden im Zuge einer Kontrolle 100.000 Euro in einem Rucksack entdeckt. Beide Männer müssen nun mit einem Finanzstrafverfahren rechnen, weil sie ihre Bargeldeinfuhr zuvor nicht angemeldet hatten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Rumäne ging den Beamten bereits am 7. Mai bei einer Kontrolle am Ostportal des Arlbergtunnels im Gemeindegebiet von St. Anton ins Netz. Im Wagen des Mannes wurden Auszahlungsbelege der Liechtensteinischen Landesbank in Lugano über 60.000 Euro gefunden: Den Bargeldbetrag hatte der Reisende in der Innentasche seines Sakkos.

Rumäne musste als Strafe 6.000 Euro hinterlegen
Zudem stellten Zollfahnder in der Schweiz Unterlagen zu sechs weiteren Depots der Firma auf den Seychellen sicher. Die für Geldwäschedelikte zuständige Behörde des Bundesinnenministeriums wurde informiert. Der Rumäne musste eine Strafe von 6.000 Euro hinterlegen.

Pole will nur als Geldkurier unterwegs gewesen sein
Der Pole, der über das Drittland Schweiz 100.000 Euro einführen wollte, wurde am 21. Mai angehalten. In einem Seitenfach seines Rucksacks hatte er das Geld versteckt, welches er von einer Bank in Zürich behoben hatte. Gegenüber den Zöllnern gab er an, lediglich als "Geldkurier" für eine Stiftung in Polen unterwegs zu sein.

Der Mann machte weder Angaben über die Herkunft des Geldes noch über den Auftraggeber, hieß es vonseiten der Steuer- und Zollkoordination. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde wegen des Verdachts der Geldwäsche informiert. Zudem wurden bei dem Polen 15.500 Euro als Sicherheitsleistung eingehoben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?