Traurige Nachricht rund um Sven-Göran Eriksson: Die Trainer-Legende ist an Krebs erkrankt. Der 75-Jährige habe „vielleicht bestenfalls ein Jahr, schlimmstenfalls etwas weniger. Man kann sich nicht absolut sicher sein. Es ist besser, nicht darüber nachzudenken.“
„Es ist die Bauchspeicheldrüse. Man kann es zwar verlangsamen, aber nicht operieren“, sagte Eriksson dem Radiosender P1. Vor knapp einem Jahr hatte der Schwede bereits mitgeteilt, aus Gesundheitsgründen eine berufliche Pause einlegen zu müssen. „Ich muss so lange kämpfen, wie ich kann.“
Trotz der erschütternden Diagnose will Eriksson positiv bleiben: „Man kann sein Gehirn austricksen. Sieh das Positive in den Dingen, wälze dich nicht im Unglück, denn das ist natürlich das größte Unglück, sondern mach etwas Gutes daraus“.
Zahlreiche Trainerstationen
Eriksson hatte 1982 mit dem IFK Göteborg überraschend den UEFA-Cup gewonnen - der Beginn einer großen internationalen Karriere. Der frühere Verteidiger coachte unter anderem Benfica Lissabon, AS Roma, Lazio Rom und Manchester City. Von 2001 bis 2006 war er als erster Ausländer überhaupt Nationaltrainer von England, das er bei der WM 2002, der EM 2004 und der WM 2006 jeweils ins Viertelfinale führte. In Schweden gilt „Svennis“ als größter Fußballtrainer, den das Land jemals hervorgebracht hat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.