Lokal mit Geschichte

Bruder von Kaiser Napoleon hütete einst Taverne

Niederösterreich
07.01.2024 06:02

Ein bedeutendes Stück französischer Weltgeschichte verbirgt sich in einem Restaurant in Michelbach im Bezirk St. Pölten.

„Wer hier in Michelbach in meine Stube tritt, kann mich durchaus mit bonjour oder abends eben mit bonsoir begrüßen“, schmunzelt Manfred Steinkellner mit Bezug auf die Historie seines Hauses. Dessen Geschichte begann uralten und vergilbten Urkunden zufolge schon Anfang bis Mitte des 13. Jahrhunderts, als gewisse Freiherrn von Pibar das heutige Juwel am Markt errichten ließen. Das Lokal überdauerte die Zeiten und wurde zum kulinarischen Fels in Brandung der Geschichte. Besonders stolz ist Steinkellner aber auf einen Vorbesitzer mit berühmtem Namen.

Hoher Besuch
Denn um 1820 tritt im kleinen Ort Jérôme Bonaparte in Erscheinung, und der war der Bruder des 1769 auf Korsika geborenen Napoleon, welcher sich 1804 zum Kaiser krönte.

Steinkellner beheimatet in seiner Vinothek „natürlich auch edle Franzosen“
Steinkellner beheimatet in seiner Vinothek „natürlich auch edle Franzosen“(Bild: Honorar)

„Ich halte die Erinnerung in einem eigenen Salon in meinem Lokal wach. Dieses habe mich mit Mobiliar und anderem Inventar aus 1870 eingerichtet. Dort – vor dem Kupferstich meines Vorgängers hier – genehmige ich mir bisweilen einen Tropfen, gekeltert in der Grande Nation. Dann bin ich mit Monsieur Bonaparte ganz allein“, gesteht Steinkellner. Na dann: Santé!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt