Die Wirtschaftskammer Burgenland feierte mit einem Festakt ihr 100-jähriges Bestehen. Prominente Gratulanten stellten sich dabei ein.
Großer Bahnhof in der Wirtschaftskammer-Burgenland-Zentrale in Eisenstadt: Mehr als 250 Besucher nahmen am Festakt teil und feierten beim Jubiläum mit – darunter Vertreter der Politik, der Religionsgemeinschaften, Sozialpartner, Gemeinden und natürlich auch zahlreiche Unternehmer.
Wohl des Bundeslandes stand stets im Fokus
Wirtschaftskammer-Burgenland-Präsident Andreas Wirth wies auf diesen Aspekt auch in seiner Rede hin: „Ein Schlüsselaspekt in der Entwicklung des Burgenlandes und seiner Wirtschaft war und ist neben dem Fleiß der Menschen die enge Kooperation zwischen den Bürgern, der Politik und den Sozialpartnern.“ Dieser Ansatz habe sich über die Jahrzehnte hinweg bewährt und einen ausgewogenen Interessenausgleich geschaffen, der das Wohl des Bundeslandes in den Fokus stellt. „Als Wirtschaftskammer Burgenland sind wir daher fest entschlossen, diese bewährte Tradition der Zusammenarbeit fortzuführen“, kündigte der Hausherr an.
Lob für Mitarbeiter und Funktionäre
Gratulationen gab es auch von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP): „So wie die Wirtschaftskammer geht auch die Bundesregierung mit Optimismus voran. Weil wir Wohlstand erhalten und Zukunft gestalten wollen.“ Von Wirtschaftskammer-Österreich-Präsident Harald Mahrer gab es neben Lob für Mitarbeiter und Funktionäre auch eine kleine Spitze wegen der vielen Unternehmen des Landes: „Natürlich beobachten wir auch den burgenländischen Weg. Ich sehe es so: Unternehmen sollte man Unternehmen lassen und nicht als Konkurrenz betrachten.“ Aufgabe der Politik sei es Rahmenbedingungen zu schaffen. „Privatwirtschaft ist hohes Gut“, so Mahrer.
„Wichtiger Partner für das Land“
Landesrat Leonhard Schneemann (SPÖ) bezeichnete hingegen die Wirtschaftskammer als „wichtigen Partner für das Land“, wenn es darum gehe, den Standort zu stärken: „Hier gibt es eine konstruktive Zusammenarbeit.“
Beim Festakt wurde auch die Festschrift „100 Jahre Wirtschaftskammer Burgenland“ präsentiert. Die Eisenstädter Historikerin Brigitte Krizsanits fasste dabei die Erfolgsgeschichte der heimischen Wirtschaft übersichtlich zusammen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.