Marode Leitungen färben Lebenselixier im Grazer Süden ein. Anwohner fühlen sich im Stich gelassen, Holding beruhigt.
Das kristallklare Wasser ist wohl einer der wichtigsten Naturschätze der Steiermark. So werden bereits seit 150 Jahren Wien und seine Einwohner mit steirischem Quellwasser versorgt. Auch in der steirischen Landeshauptstadt ist sauberes Leitungswasser so normal wie der morgendliche Stau am Opernring.
Wäsche färbt sich rot
„Bei uns ist das aber leider nicht so“, schüttelt Ingrid Heuberger den Kopf. Die ehemalige Gemeinderätin und viele weitere Anrainer in Murfeld können ihren Durst nämlich nicht einfach an der Wasserleitung stillen. „Das Wasser ist braun und unappetitlich - nach dem Waschen ist die Wäsche teilweise rot.“ Und damit steht sie nicht alleine da: „Wir müssen regelmäßig unsere Siebe putzen, und auch die Wasseruhr muss alle paar Jahre getauscht werden, weil alles verdreckt ist“, berichtet Nachbar Wolfgang Ortner.
Besonders schlimm ist es bei Bertl Jauneg, der seine Wasserfilter sogar zehnmal im Jahr wechseln muss. „Dazu kommt, dass wir in der Nacht oft gar kein Wasser haben - und bei Nachfrage heißt es, dass man nach 23 Uhr ohnehin nicht mehr duschen muss “
24 Kilometer Leitung müssen getauscht werden
Mehr als 100 Unterschriften haben die Betroffenen mittlerweile gesammelt und hoffen, dass sich endlich jemand ihres Problems annimmt. Die ÖVP stellt im letzten Gemeinderat eine diesbezügliche Anfrage an Bürgermeisterin Elke Kahr. Auch bei der Holding Graz ist man sich der Problematik bewusst, betont aber, „dass keine gesundheitliche Gefährdung besteht“. Im nächsten Jahr will man mit der Erneuerung der insgesamt 24 Kilometer langen Leitung beginnen - bis alles getauscht ist, wird’s aber zehn Jahre dauern
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.