72-Stunden-Aktion

Tirols Jugend machte die Welt ein bisschen bunter

Tirol
21.10.2023 13:35

Die größte Jugendsozialaktion Österreichs dauert 72 Stunden und ging am Samstag zu Ende. Zwischen Vorarlberg und dem Burgenland schwärmten rund 5000 Jugendliche aus, um insgesamt 400 Vorhaben umzusetzen. Was wurde in Tirol geschafft? Die „Krone“ hat einige Stationen besucht. 

Am Mittwoch erfolgte der Startschuss für die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Organisiert wird das Projekt alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit Young-Caritas.

In Tirol waren rund 280 Jugendliche in den beiden Diözesen eingebunden. Zwischen Lienz und Landeck galt es, 22 Projekte umzusetzen. Es wurde gehämmert, gemalt, gepflanzt, dekoriert. Es wurden Kindergärten und Seniorenheime verschönert, Feste organisiert, Gärten angelegt, Mahnmale errichtet und Wege kultiviert. Die „Krone“ war im Land unterwegs und hat Eindrücke von den kreativen und engagierten Projekten eingefangen:

Die Arbeit im Schulgarten machte den Mädchen in Lienz viel Spaß. (Bild: Martin Oberbichler)
Die Arbeit im Schulgarten machte den Mädchen in Lienz viel Spaß.
Ebenfalls in Lienz: Die Jugendlichen bauten ein Hochbeet für den Garten eines Seniorenheims. (Bild: Martin Oberbichler)
Ebenfalls in Lienz: Die Jugendlichen bauten ein Hochbeet für den Garten eines Seniorenheims.

Schauplatz Lienz: Schülerinnen der FW/ALW der Dominikanerinnen hauchten ihrem Schulgarten neues Leben ein. Eine zweite Gruppe baute ein Hochbeet für das Wohn- und Pflegeheim Lienz, eine dritte pflegte den Friedensweg zum Helenenkirchl.

Schauplatz Inzing: Die 8T Klasse des Technischen Gymnasiums in Telfs werkte im Seelsorgeraum Inzing, Hatting, Polling. Sie brachte Pfarrhäuser auf Vordermann und half mit, damit es in der Pfarrkirche Inzing wieder Licht werde.

Schauplatz Götzens: Jugendliche aus dem Mittelgebirge veranstalten in Kooperation mit dem Elisabethinum einen Benefizlauf. Tombolapreise, Medaillen und vieles mehr wurden in den vergangenen Tagen dafür vorbereitet.

In Götzens bereiteten die Teilnehmer gemeinsam einen Benefizlauf vor. (Bild: KJ Innsbuck)
In Götzens bereiteten die Teilnehmer gemeinsam einen Benefizlauf vor.

Schauplatz Rum: Das Pfarrheim trägt wieder mehr Farbe. Dafür haben Jugendliche aus dem Seelsorgeraum der Gemeinde gesorgt. Sie haben die Gemeinschaftsräume aufgepeppt und landen am Samstag zu einem Fest (ab 11 Uhr).

Beim „Krone“-Lokalaugenschein wurden noch fleißig gewerkt. Am Samstag wird das Mahnmal für Flüchtlinge aufgestellt. (Bild: Birbaumer Johanna)
Beim „Krone“-Lokalaugenschein wurden noch fleißig gewerkt. Am Samstag wird das Mahnmal für Flüchtlinge aufgestellt.

Schauplatz Hall: Ein Flüchtlingsboot am Bauernmarkt. Das ist am Samstag in Hall zu sehen, gebaut von Schülern des PORG Volders. Sie wollen damit auf die Not von Flüchtlingen aufmerksam machen und sammeln gleichzeitig Spenden, um die Lage im Flüchtlingslager auf Lesbos etwas zu verbessern.

„Sei die Veränderung“, lautete das Motto der 72-Stunden-Aktion. Fazit: gelungen!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt