Wir nutzen die warme Witterung und wandern vom Hochtal bzw. Weiler Padaun auf den leicht zu erreichenden, lohnenden Gipfel. Den Abschluss der Tour bildet später die Einkehr im Gasthof Steckholzer.
In Padaun fährt man links an der Abzweigung zum Gasthof Steckholzer vorbei und noch rund 200 Meter zum Parkplatz linker Hand. Gegenüber gehen wir bezeichnet ein paar Meter hinunter bis knapp vor die Einkehr und halten uns ab nun stets an „Padauner Kogel“.
Knackiger Steig
Ein breiter Fußweg führt durch Wiesen abwärts bzw. hinüber zum Wald, wo die Route zügig emporführt. Die Strecke verwandelt sich dann in einen Steig, der uns – abschnittsweise ebenfalls knackig ansteigend – auf einen Rücken bringt.
Dort leitet im lichten Wald der Steig gemütlich durch die sich verfärbenden Lärchen empor, zum Schluss wandern wir im freien Gelände hinauf zum Gipfel. Schon auf den letzten Metern zeigt sich ein überragendes Panorama, das am höchsten Punkt – einem feinen Mugel in 2066 Metern – seinen Höhepunkt erreicht: Nordkette, Serles, Wipp- und Obernbergtal, Brenner, Südtiroler Berge und die Riesen Olperer, Fußstein und Schrammacher im Osten beeindrucken.
Gämsen entlang der Route
Im Sinne einer Rundtour folgt man am Gipfel dann in gleichbleibender Richtung der Beschilderung „Padaun“ und wandert in den Wiesen gemütlich abwärts. Der Steig zieht in den Wald, mit Glück zeigen sich Gämsen. Die Route leitet in der Folge da und dort knackig abwärts und führt uns durch Wiesen zum Larcherhof. Von hier spazieren wir auf dem Asphaltweg nordöstlich zurück hinüber zum Parkplatz.
Krönende Einkehr
Zur Krönung wird schließlich im Gasthof Steckholzer eingekehrt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.