Der Außerferner Postler Walter und sein Großcousin Wolfram Föger, der bei der Gendarmerie als Kriminalbeamter tätig war und unzählige Tatortspuren sicherte, sind davon überzeugt, dass das Gutachten, das damals in der Innsbrucker Gerichtsmedizin erstellt wurde, mit den Spuren am Tatort nicht übereinstimmt. Zumindest ein zweiter Täter soll an der Tat beteiligt gewesen sein. "Der Lehrling behauptete zwar, dass er allein den Mord verübt habe. Tatortfotos und Haare beweisen aber, dass er das Verbrechen nicht alleine verübt hat", so Wolfram Föger.
"Das zweite Gutachten wurde vorsätzlich falsch erstellt"
Denn laut Gutachten sollen Haare, die in der Hand der Toten sichergestellt wurden, hell gewesen sein und nicht der Haarfarbe der Toten entsprochen haben. Ein Jahr später wurde ein weiteres Gutachten erstellt, in dem stehen soll, dass die hellen Haare doch vom Opfer stammen könnten. "Meine Frau hatte kein einziges helles Haar am Kopf. Das zweite Gutachten wurde vorsätzlich falsch erstellt, weil beim ersten schwere Fehler passiert waren", lautet der Vorwurf des Witwers. Vollends misstrauisch wurden die Angehörigen des Mordopfers, als die sichergestellten Haare plötzlich aus der Gerichtsmedizin verschwunden waren.
Ein weiteres Indiz für zumindest zwei Täter sieht Wolfram Föger in Blutspuren, die am Tatort sichergestellt wurden und der Version des Täters widersprechen würden. Deshalb wurde jetzt Anzeige gegen zwei Gerichtsgutachter und zwei Staatsanwälte, für die natürlich die Unschuldsvermutung gilt, wegen Verdachts der Urkundenfälschung und des Amtsmissbrauchs erstattet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).