Die Caritas sucht dringen ehrenamtliche Helfer, die bei der allabendlichen Suppenausgabe via E-Lastenbike dabei sein wollen. Erst seit Juni ist dieses zur Unterstützung des Canisibusses unterwegs.
Seine Freizeit für eine sinnvolle Tätigkeit nutzen, dabei Lebensmittel retten und gleichzeitig Bedürftigen helfen. Das ist bei der Caritas möglich. Etwa bei dem seit Juni im Einsatz stehenden Canisibike, ein E-Bike mit Lastenanhänger, das den altbewährten Canisibus jeden Abend bei der Verteilung einer warmen Mahlzeit an Obdachlose unterstützt. Durch das Fahrrad können nun zwei weitere Stationen angefahren werden, nämlich der Bahnhof Wien Mitte sowie Hernals.
Lebensmittel verwenden, statt verschwenden
Jedes Jahr werden 90.000 Portionen Suppe verteilt - rund 180 Liter pro Tag gekocht. Der Canisibike-Suppenanhänger wurde von einem Studenten aus Lausanne (Schweiz) als Diplomprojekt entworfen. Es wurde so konzipiert, dass Suppe und Brot direkt aus dem Anhänger an Bedürftige verteilt werden können.
Kochen und/oder radeln
Die Caritas ist dringend auf der Suche nach freiwilligen Radlern, die bereit sind zu kochen, in die Pedale zu treten und Suppe an obdachlose und armutsbetroffene Menschen zu verteilen. Optimal wäre eine regelmäßige Mithilfe einmal pro Woche. Infos und Kontakt: canisibus@caritas-wien.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).