"Meine Renate hat ihr Leben lang hart und fleißig gearbeitet. Und sich nie vor etwas gedrückt", sagt Alfred F. erschüttert. Hinter ihm und seiner nunmehr qualvoll verstorbenen Renate liegt ein beispielloser Leidensweg. Zunächst war die Reinigungskraft noch guten Mutes. Wegen ihrer lebensgefährlichen Erkrankung (die Lunge konnte keinen Sauerstoff mehr aufnehmen) suchte die 58-Jährige um eine Berufsunfähigkeitspension an.
"Krankheit ist gut behandelbar – arbeitsfähig"
Prompt wurde sie an einen Facharzt überwiesen. Schüchtern vorgebrachte Einwände ließ der Herr Doktor laut Ehemann nicht gelten: Renate F. musste sich auf das Untersuchungsrad quälen und brach weniger Minuten später erschöpft zusammen. Der Mediziner schickte die Angestellte dennoch weg – mit der Diagnose: "Die Krankheit ist gut behandelbar – arbeitsfähig!" Antrag also abgelehnt.
Alfred F.: "Wir haben dann mithilfe der Arbeiterkammer gegen den Bescheid der PVA geklagt." Doch auch ein Gutachten des als Kapazität geschätzten Spitzen-Pulmologen Norbert Vetter konnte die Behörden nicht erweichen. Den weiteren Ausgang des Verfahrens erlebte Renate nicht mehr. Sie starb am 3. Jänner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).